Fr. 14.50

Der Einfluss des Migrationshintergrundes auf Bildungschancen in Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Bremen (Soziologie), Veranstaltung: Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen (Informations-)Gesellschaft nimmt Bildung, beispielsweise in Form von "Humankapital", oder "institutionalisiertem kulturellen Kapital" einen immer höheren Stellenwert für deren Mitglieder ein (Huinink 2008: 113). Dies geschieht durch den Wandel des Arbeitsmarktes, welcher sich u.a. durch höhere Anforderungen an die Bildung der Angestellten und (auch) einer, daraus folgenden, höheren Bildung der Gesellschaft präsentiert (Collins 1971: 1004). Dabei hat die Heterogenität einer Gesellschaft auch einen bestimmten Einfluss auf den Bildungserfolg der Akteure.Soziale Ungleichheit beruht besonders stark auf ihrer ökonomischen Dimension, deren Merkmale nach Huinink (Aus-)Bildung und Wissen, sowie Einkommen, Vermögen und materiellen Besitz darstellen.Messbar ist die Ungleichheit in einer Gesellschaft besonders gut am Einkommen der Bevölkerung. Klar ist jedoch, dass dieses nicht allein ausschlaggebend sein kann für die soziale Vererbung und Reproduktion (Berger, Hank, Tölke 2011: 283). Die Bildung erscheint mir als wichtigstes Ungleichheitsmerkmal, um einen sozialen Aufstieg zu bestehen, da sie soziale Mobilität ermöglicht. Also ist auch der sozialen, neben der wohlfahrtsstaatlichen und der emanzipatorischen Dimension, eine angemessene Bedeutung für das Erreichen von begehrten Statuspositionen in einer Gesellschaft beizumessen. Deren Merkmale sind soziale Beziehungen, Machtstellung und sozialer Einfluss, Diskriminierung und Privilegien und soziales Prestige (Huinink 2008: 108-109), die sich auch klar auf die Chancen auf das Erreichen einer Statusposition auswirken.Circa ein fünftel der deutschen Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. In Zukunft wird diese sozialstrukturelle Gruppe e

Info autore










2016 - 2019 B.Sc. Psychology Abertay University (Scotland)
2013 - 2017 B.A. Sociology University of Bremen (Germany) and spring 2016 exchange at University of Bergen (Norway)

Dettagli sul prodotto

Autori Max Korbmacher
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783656918028
ISBN 978-3-656-91802-8
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294152
Akademische Schriftenreihe
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Analisi delle strutture sociali
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.