Fr. 13.50

Pavel Feinstein

Inglese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zusatztext »Es ist vor allem das Gespenstische, das Tragische an Feinsteins Bildwelt, das Gefangensein im ewigen Kreisen um Schuld und Sühne, das diesen Werken Eindringlichkeit verleiht.«Die Zeit Klappentext Die Malerei von Pavel Feinstein ist unverkennbar. Ein grauer! undefinierter Hintergrund hinterfängt das Bildmotiv! einen oder mehrere Gegenstände! die sorgfältig arrangiert sind und sinnlich erfasst werden. Beim Anblick mag man zwar unweigerlich an Kompositionen früherer Kollegen wie Cézanne! Manet oder Van Gogh denken! doch schwingen bei Feinstein weitere Ebenen mit: Er überführt begehrenswerte Objekte in einen kargen Raum und haftet seinen Ensembles durch eine gezielte Bildführung eine rätselhafte! melancholische Grundstimmung an. In Zusammenarbeit mit der Galerie Kiefer präsentiert dieser Band Werke aus den Jahren 2013 bis 2015 des Künstlers! der im Akt des Malens entscheidet! »was bleibt und was wegkommt«. Zusammenfassung Zitrusfrüchte und leere Austernschalen, Hühnereier mit Haltbarkeitsstempel oder verharrende Akte in leerem Raum: Inspiriert von der Malerei des 17. Jahrhunderts überführt Pavel Feinstein Künstlertraditionen in die Gegenwart, spielt mit den Wahrnehmungen des Betrachters und verwischt bisweilen die Grenzen zwischen Maler und Modell.Die Malerei von Pavel Feinstein ist unverkennbar. Ein grauer, undefinierter Hintergrund hinterfängt das Bildmotiv, einen oder mehrere Gegenstände, die sorgfältig arrangiert sind und sinnlich erfasst werden. Beim Anblick mag man zwar unweigerlich an Kompositionen früherer Kollegen wie Cézanne, Manet oder Van Gogh denken, doch schwingen bei Feinstein weitere Ebenen mit: Er überführt begehrenswerte Objekte in einen kargen Raum und haftet seinen Ensembles durch eine gezielte Bildführung eine rätselhafte, melancholische Grundstimmung an. In Zusammenarbeit mit der Galerie Kiefer präsentiert dieser Band Werke aus den Jahren 2013 bis 2015 des Künstlers, der im Akt des Malens entscheidet, »was bleibt und was wegkommt«....

Dettagli sul prodotto

Autori Pavel Feinstein, Ka Heymer, Kay Heymer, Kay Heymer
Editore Hirmer
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2015
 
EAN 9783777424477
ISBN 978-3-7774-2447-7
Pagine 124
Dimensioni 250 mm x 290 mm x 20 mm
Peso 1000 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia

Deutschland, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeitgenössische Kunst, contemporary Art, Painting, Künstlermonographien, Artist monographs, Arts, Artist monography, auseinandersetzen, Kunst 21. Jahrhundert, Foreign languages, Art 21st Century

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.