Esaurito

AussenEinsichten - Interkulturelle Falbeispiele von deutschen und internationalen Studierenden über das Auslandsjahr

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

87 persönliche ErlebnisberichteDie interkulturellen Erfahrungen im Ausland sind für die meisten Studentinnen und Studenten die wichtigsten ihres Lebens. Manche wollen nach dem Jahr an der zunächst fremden Uni nur ungern in die Heimat zurück: Das neue Land, das neue Sozialleben und die neuen Studien-/Arbeitsbedingungen prägen ihr Leben nicht unerheblich.Welche Erfahrungen sowohl die 'Incomings' in Deutschland als auch die 'Outgoings' im Ausland machen, wie sie die andere Kultur und die Studienbedingungen erleben, wird in diesem Buch anschaulich mittels 87 persönlicher Erlebnisberichte geschildert. Hinzu kommt ein wissenschaftlicher Einleitungsteil, in dem die Hintergründe der interkulturellen Entdeckungsreisen erläutert werden und auf leicht verständliche Weise erklärt wird, wie man interkulturelle Kompetenz erlangen kann.Die Hochschule Bremen genießt aufgrund ihres internationalen Profils im In- und Ausland hohes Ansehen. Das Zentrum für Interkulturelles Management (ZIM) der Hochschule Bremen hat einen international anerkannten Ruf als Institution für Training, Beratung und Forschung zum Thema 'Intercultural Diversity'.Für alle Studierenden, denen ein Auslandsaufenthalt bevorsteht oder die bereits zurückgekehrt sind und sich gern erinnern, ist dieses Buch ein praktischer Ratgeber sowie unterhaltsamer Begleiter. Auch Lehrenden, die sich zunehmend international geprägten Studierendengruppen gegenübersehen und sich daher mit dem Thema unterschiedlicher Lernkulturen auseinandersetzen wollen, bietet dieses Buch wertvolle Einsichten.

Info autore

Prof. Dr. Jutta Berninghausen, hat Diplompädagogik studiert und promovierte 1989 an der TU Berlin. Neun Jahre Leben und Arbeit in Indonesien, wo sie für die ILO (International Labor Organisation), UNDP (United Development Programme), ADB (Asian Development Bank), KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und die GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) tätig war, haben ihr gezeigt, wie wichtig die Interkulturelle Kompetenz für den Erfolg internationaler Arbeitsbeziehungen ist. Heute ist sie Hochschullehrerin für Interkulturelles Management an der School of International Business der Hochschule Bremen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jutta Berninghausen (Editore)
Editore Kellner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2015
 
EAN 9783939928782
ISBN 978-3-939928-78-2
Pagine 208
Peso 281 g
Serie Interkulturelle Studien
Interkulturelle Studien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.