Fr. 25.50

Mythos Midlife Crisis in der Paarberatung. Auswirkungen auf die Ehe und Paarberatung als Interventionsmethode

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Theologische Hochschule Friedensau (Christliches Sozialwesen - MA. Counseling), Veranstaltung: Paarberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr wieder sammelt das Bundesamt für Statistik allerlei Zahlen über die Gesellschaft, die Wirtschaft und noch Vieles mehr. Viele Daten, Fakten und Zahlen, auch über das Thema "Scheidung". Es ist ganz genau abzulesen, wie viele heiraten und wie viele sich scheiden lassen. Wie lange sie in der Ehe gelebt haben, welcher Partner die Scheidung eingereicht hat und wie viele Kinder im Schnitt unter der Scheidung gelitten haben. Was uns aber die Scheidungszahlen nicht verraten sind die Gründe für die Scheidung. Hierüber aber spekulieren diverse Lifestyle-Foren im Internet sehr heftig, emotional und mit wenig Blick für die Gesamtschau der Gesellschaft. Die Literatur hingegen ist hier in der Regel bereits etwas differenzierter.In dieser Arbeit soll es Ziel und Anliegen sein zu erkennen, in wie weit die sogenannte Midlife Crisis eine reale Tatsache ist und welchen Einfluss sie auf die Scheidungszahlen hat.Zu Beginn der Arbeit werde ich die Zahlen zu Scheidung untersuchen und hier das Alter zw. 35-50 Jahren unter die Lupe nehmen. Dese Altersspanne wird auch in der ganzen Arbeit das Spektrum sein, dem meine Aufmerksamkeit gilt. Wobei eine leichte Verschiebung nach unten oder nach oben sich auf Grund der Umfragen und Statistiken, die ich zur Hilfe nehme, ergeben kann. Hieraus gilt es dann abzuleiten, ob sich diese Lebensphase als "schwierig" für die Ehe herausstellt bzw. ob in diesem Lebensalter, der Lebens Mitte, besonders viele Ehen auseinandergehen und wenn ja von welchem Geschlecht geht die Scheidungsinitiative aus.

Dettagli sul prodotto

Autori Philipp Steinweber
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783656911302
ISBN 978-3-656-91130-2
Pagine 36
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 68 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293584
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293584
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.