Esaurito

Siedler und Filibuster in Sonora - Eine mexikanische Region im Interesse ausländischer Abenteurer und Mächte (1821-1860)

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni










Die besondere Anziehungskraft Sonoras lag in ihren Gold- und Silbervorkommen. Sie weckten das Interesse Frankreichs und der USA und lockten europäische Siedler in diese mexikanische Region, die von widrigen klimatischen und demografischen Bedingungen ebenso wie von den Konflikten mit ihrer indigenen Bevölkerung geprägt war. Ab 1848 sollte die neue Grenze zu den USA die Situation Sonoras maßgeblich bestimmen, da sie Apachen als Rückzugs- und militärischen Abenteurern den Filibustern als Aufmarschgebiet diente. Der Bundesstaat schien der geeignete Ort zur Umsetzung ihrer politischen Ambitionen zu sein, die oft nahezu deckungsgleich waren mit den Zielen der französischen bzw. nordamerikanischen Politik. Die Versuche der Filibuster, Sonora aus dem Verband der mexikanischen Staaten zu lösen und dort unabhängige Republiken zu errichten, stehen im Vordergrund dieser Studie. Es werden auch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen der Filibusterexpeditionen beleuchtet, die Sonoras 'Sonderweg' begründeten, der beispielhaft ist für den inneren Zustand Mexikos im 19. Jahrhundert.

Info autore

Delia González de Reufels wurde mit dieser Studie an der Universität zu Köln promoviert.

Riassunto

Die besondere Anziehungskraft Sonoras lag in ihren Gold- und Silbervorkommen. Sie weckten das Interesse Frankreichs und der USA und lockten europäische Siedler in diese mexikanische Region, die von widrigen klimatischen und demografischen Bedingungen ebenso wie von den Konflikten mit ihrer indigenen Bevölkerung geprägt war. Ab 1848 sollte die neue Grenze zu den USA die Situation Sonoras maßgeblich bestimmen, da sie Apachen als Rückzugs- und militärischen Abenteurern den Filibustern als Aufmarschgebiet diente. Der Bundesstaat schien der geeignete Ort zur Umsetzung ihrer politischen Ambitionen zu sein, die oft nahezu deckungsgleich waren mit den Zielen der französischen bzw. nordamerikanischen Politik. Die Versuche der Filibuster, Sonora aus dem Verband der mexikanischen Staaten zu lösen und dort unabhängige Republiken zu errichten, stehen im Vordergrund dieser Studie. Es werden auch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen der Filibusterexpeditionen beleuchtet, die Sonoras 'Sonderweg' begründeten, der beispielhaft ist für den inneren Zustand Mexikos im 19. Jahrhundert.

Dettagli sul prodotto

Autori Delia González de Reufels, Delia González de Reufels
Editore Böhlau, Köln
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2003
 
Pagine 293
Dimensioni 160 mm x 239 mm x 27 mm
Peso 628 g
Illustrazioni 4 s/w. Abb.
Serie Lateinamerikanische Forschungen
Lateinamerikanische Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Neunzehntes Jahrhundert, Mexiko : Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.