Esaurito

Lernen mit alten und neuen Medien - Zur Entwicklung regionaler Lehrmaterialien und technologiegestützter Konzepte. 2005 - Zur Entwicklung regionaler Lehrmaterialien und technologiegestützter Konzepte

Tedesco, Giapponese · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Redaktion: EinführungShuji Katsura: Zum 9. DaF-Seminar 2004 in KobeHermann Funk: Ist die Qualität von Lehrwerken messbar? Ja und nein. Ein VerfahrensvorschlagHyung-Uk Shin: Schulbücher für DaF in Korea: Bestandsaufnahme und ProblemeKaori Tsuji: Interkulturelles Lernen für Deutsch als zweite FremdspracheBertlinde Vögel / Masami Morita: Lehrwerkforschung, Lehrwerkanalyse, Lehrwerkkritik, Lehren ohne Lehrwerk. Kommentierte Leseempfehlungen zum 9. DaF-SeminarKazumi Sakai: Zum 10. DaF-Seminar 2005Bernd Rüschoff: Computer, Internet und Sprachenlernen im Spiegel der Zeit: CALL & TELL gestern, heute, morgenWai Meng Chan: Zum Beitrag lerntheoretischer Erkenntnisse zur Gestaltung netzwerkgestützter Aufgaben und Anwendungen für Deutsch als FremdspracheMarkus Gunske von Kölln: Dynamische Webangebote für die Verwendung im Unterricht. Eine EinführungKatsumi Iwasaki: Einsatzmöglichkeiten eines deutsch-japanischen Parallelkorpus als ein Mittel für exploratives Lernen im DaF-UnterrichtKazumi Sakai: Empfehlungen zur Lektüre zum Thema "Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) beim Fremdsprachenlernen"Michael Schart / Bertlinde Vögel / Stefan Hug / Armin Brethauer/ Martina Gunske von Kölln: Lernen in fiktiven und virtuellen Welten - Simulationen als Ergänzung und Alternative zu kurstragenden Lehrwerken im Grundstufenunterricht

Sommario

Redaktion: Einführung

Shuji Katsura: Zum 9. DaF-Seminar 2004 in Kobe

Hermann Funk: Ist die Qualität von Lehrwerken messbar? Ja und nein. Ein Verfahrensvorschlag

Hyung-Uk Shin: Schulbücher für DaF in Korea: Bestandsaufnahme und Probleme

Kaori Tsuji: Interkulturelles Lernen für Deutsch als zweite Fremdsprache

Bertlinde Vögel / Masami Morita: Lehrwerkforschung, Lehrwerkanalyse, Lehrwerkkritik, Lehren ohne Lehrwerk. Kommentierte Leseempfehlungen zum 9. DaF-Seminar

Kazumi Sakai: Zum 10. DaF-Seminar 2005

Bernd Rüschoff: Computer, Internet und Sprachenlernen im Spiegel der Zeit: CALL & TELL gestern, heute, morgen

Wai Meng Chan: Zum Beitrag lerntheoretischer Erkenntnisse zur Gestaltung netzwerkgestützter Aufgaben und Anwendungen für Deutsch als Fremdsprache

Markus Gunske von Kölln: Dynamische Webangebote für die Verwendung im Unterricht. Eine Einführung

Katsumi Iwasaki: Einsatzmöglichkeiten eines deutsch-japanischen Parallelkorpus als ein Mittel für exploratives Lernen im DaF-Unterricht

Kazumi Sakai: Empfehlungen zur Lektüre zum Thema "Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) beim Fremdsprachenlernen"

Michael Schart / Bertlinde Vögel / Stefan Hug / Armin Brethauer/ Martina Gunske von Kölln: Lernen in fiktiven und virtuellen Welten - Simulationen als Ergänzung und Alternative zu kurstragenden Lehrwerken im Grundstufenunterricht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.