Esaurito

Die göttliche Allmacht - Die religiöse Zentralphantasie im Lichte der Psychoanalyse

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Leo Kaplan (geb. 1876 in Rußland - gest. 1956) war einer der wenigen unabhängigen Schüler Freuds, die sowohl Mystizismus wie biologiefeindliche Verflachung lebenslang zu meiden wußten.Von seinen zahlreichen Werken sind diejenigen, welche Freuds Lösung des Rätsels der Religion festigen und erweitern, sicherlich die wertvollsten. In dem vorliegenden Buche erweist Kaplan den Hochgott der Religionen nicht nur als Erben und Echo des frühkindlich erlebten Vaters (dessen Gestalt dann gesellschaftlich von Priesterschaften u.ä. standardisiert wird), sondern auch der eigenen Säuglingsexistenz und Säuglingsphantasie.

Sommario

Siglen Vorwort des Herausgebers Vorwort des Autors I Gott-Allmacht II Der weltfremde Gott und die Introversion III Der Animismus Nachwort des HerausgebersVon Kaplan zur "Neurotheologie" unserer Zeit Register der Stämme und Kleinvölker Register der Götter und Heiligen Namensregister Literaturverzeichnis

Info autore

Leo Kaplan, geb. 1876 in Rußland , gest. 1956, war einer der wenigen unabhängigen Schüler Freuds, die sowohl Mystizismus wie biologiefeindliche Verflachung lebenslang zu meiden wußten.

Dipl.-Psych. Dr. Fritz Erik Hoevels ist Psychoanalytiker in Freiburg im Breisgau. Hauptwerk: Marxismus, Psychoanalyse, Politik. Zahlreiche Aufsätze in den Fachzeitschriften Praxis der Psychotherapie, System ubw und Hermes. Seine Gesammelten Aufsätze zur Psychoanalyse der Religion (Erstveröffentlichung: freethought international/Indian Atheist Publishers) wurden in fünf Kultursprachen übersetzt, darunter Englisch, Chinesisch und Russisch.
Fritz Erik Hoevels gründete 1974 die MRI (Marxistisch-Reichistische Initiative = Bund gegen Anpassung).

Dettagli sul prodotto

Autori Leo Kaplan
Con la collaborazione di Fritz Erik Hoevels (Editore)
Editore Ahriman-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2015
 
EAN 9783894846039
ISBN 978-3-89484-603-9
Pagine 156
Peso 400 g
Serie Unerwünschte Bücher zur Kirchen- und Religionsgeschichte
Unerwünschte Bücher zur Kirchen- und Religionsgeschichte
Unerwünschte Bücher zur Kirchengeschichte
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.