Fr. 78.00

Geldwäsche und Compliance - Praxisleitfaden für Güterhändler

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkOhne eine funktionierende Compliance-Organisation können Dritte Unternehmen leicht zur illegalen Geldwäsche missbrauchen - mit desaströsen Folgen: Rufschädigung und Verlust der Solidität für das Unternehmen, erhebliche Schäden für die Volkswirtschaft. Bereits im Jahr 2011 lag die jährliche Schadenssumme, die durch Geldwäsche entstand, in Deutschland bei rund 50 Milliarden Euro.Doch die Unsicherheit bei Industrie- und Handelsunternehmen beim Umgang mit Geldwäsche-Themen ist nach wie vor groß. Hier setzt der neue Praxisleitfaden an. Er bietet praktische Hilfestellung zur Umsetzung der komplexen Anforderungen des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) vom 23. Juni 2017 und der Richtlinie (EU) 2015/849 (Geldwäsche-RL 2015) im Unternehmen. Durch das Aufzeigen konkreter Organisations- und Sorgfaltspflichten sollen Unternehmen das Rüstzeug erhalten, um präventiv gegen mögliche Geldwäschehandlungen vorgehen zu können. Auch die Besonderheiten in Konzernen sind Thema der Ausführungen. Viele Beispiele und Praxishinweise informieren den Leser optimal.Vorteile auf einen Blick- umfassende, praxisgerechte Darstellung der Geldwäsche-Compliance in einem Band- aus der Feder eines erfahrenen Praktikers- zahlreiche Praxistipps, Beispiele und ÜbersichtenZielgruppeFür mittelständische Unternehmen, Compliance-Verantwortliche, Rechtsabteilungen, Compliance Officer und Geldwäschebeauftragte in Konzernen sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.

Riassunto

Zum Werk
Ohne eine funktionierende Compliance-Organisation können Dritte Unternehmen leicht zur illegalen Geldwäsche missbrauchen - mit desaströsen Folgen: Rufschädigung und Verlust der Solidität für das Unternehmen, erhebliche Schäden für die Volkswirtschaft. Bereits im Jahr 2011 lag die jährliche Schadenssumme, die durch Geldwäsche entstand, in Deutschland bei rund 50 Milliarden Euro.
Doch die Unsicherheit bei Industrie- und Handelsunternehmen beim Umgang mit Geldwäsche-Themen ist nach wie vor groß. Hier setzt der neue Praxisleitfaden an. Er bietet praktische Hilfestellung zur Umsetzung der komplexen Anforderungen des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) vom 23. Juni 2017 und der Richtlinie (EU) 2015/849 (Geldwäsche-RL 2015) im Unternehmen. Durch das Aufzeigen konkreter Organisations- und Sorgfaltspflichten sollen Unternehmen das Rüstzeug erhalten, um präventiv gegen mögliche Geldwäschehandlungen vorgehen zu können. Auch die Besonderheiten in Konzernen sind Thema der Ausführungen. Viele Beispiele und Praxishinweise informieren den Leser optimal.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, praxisgerechte Darstellung der Geldwäsche-Compliance in einem Band
- aus der Feder eines erfahrenen Praktikers
- zahlreiche Praxistipps, Beispiele und Übersichten
Zielgruppe
Für mittelständische Unternehmen, Compliance-Verantwortliche, Rechtsabteilungen, Compliance Officer und Geldwäschebeauftragte in Konzernen sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Krais
Con la collaborazione di Jürge Krais (Editore), Jürgen Krais (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2018
 
EAN 9783406680953
ISBN 978-3-406-68095-3
Pagine 241
Dimensioni 164 mm x 240 mm x 17 mm
Peso 540 g
Illustrazioni mit 16 Abbildungen
Serie Compliance für die Praxis
Compliance für die Praxis
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

EU, Richtlinie, Geldwäsche, W-RSW_Rabatt, Geldwäschegesetz, Gefährdungsanalyse, Geldwäschebeauftragter, Verdachtsmeldung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.