Fr. 62.00

TYPOGRAPHY : FORMATION + TRANSFORMATION - INTRODUCTION TO TYPOGRAPHIC PROCESS

Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Typographic design begins with a set of information and a concept. The designer, facing a blank sheet of paper or a computer screen, is anxious about the first step to take in developing a design. The elements of typography are an obvious starting point, but often do not get the attention they deserve.

Info autore

Willi Kunz, Gestalter/Theoretiker. Amerikanischer Staatsbürger, geboren in Frauenfeld. Schriftsetzerlehre, Weiterbildung zum typografischen Gestalter an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1970 Übersiedlung in die USA. Lehrer für typografische Gestaltung an der Ohio State University und der Schule für Gestaltung in Basel. Inhaber der Willi Kunz Associates, New York, Studio für visuelle Kommunikation. Über 200 nationale und internationale Auszeichnungen; Ausstellungen und Publikationen in den USA, Japan und Europa. Werke vertreten im Museum of Modern Art, New York; Cooper-Hewitt National Design Museum, New York; Getty Museum, Los Angeles; Museum für Gestaltung, Zürich; Kunstsammlung Cottbus, Deutschland, und in zahlreichen Privatsammlungen in den USA.

Riassunto

Für die Entstehung von gutem Design wären die typografische Elemente ein möglicher, um nicht zu sagen wünschenswerter Ausgangspunkt. Dennoch erhalten sie in der Praxis selten jene Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. Offensichtlich sind Buchstabenformen zu vertraut, um eine vertiefte Auseinandersetzung in Gang zu setzen. Zu verstehen, wie Buchstaben, Wörter, Linien, Paragrafen und Spalten geformt werden, was sie als Designelemente einzigartig macht und wie sie ihren Charakter zum Ausdruck bringen, gehört jedoch zu den wesentlichsten Erkenntnissen im Repertoire des Designers. Die Grundprinzipien des Designs transformieren Wörter, Linien, Paragrafen und Spalten von ihrer lediglich nützlichen Funktion in eine ästhetische Form. Eine Form, die sowohl den intellektuellen wie auch den emotionalen Teil der Botschaft transportiert. Durch die Beziehung zwischen Element und Raum, die Proportionen der Elemente zueinander, durch deren Rhythmus und Zusammensetzung birgt das Design nicht nur objektive Informationen in sich, sondern liefert auch subjektive Hinweise zur Interpretation des Inhalts. Typografie, als ein Ganzes betrachtet, nicht in ihre Einzelteile zerlegt, wird zur visuellen Form einer Sprache. Den ersten Eindruck gewinnt man anhand der "Oberfläche" des Designs - der Topologie, die durch Form, Grösse, Lage und Farbe der typografischen Elemente definiert wird. Die in einer Serie von transparenten Diagrammen gefasste Topologie eröffnet dem Design eine neue Dimension und motiviert den Designer, seine ersten Konzeptideen weiter zu ent-wickeln. Ein einzigartiger Prozess, um Design aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten. Er ermöglicht es, die einzelnen Ebenen zu verfeinern, zu ändern, anzupassen, zu dekonstruieren und wieder zusammenzufügen zu einer ausgefeilten und doch kohärenten typografischen Komposition. Willi Kunz, Gestalter/Theoretiker. Amerikanischer Staatsbürger, geboren in Frauenfeld. Schriftsetzerlehre, Weiterbildung zum typografischen Gestalter an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1970 Übersiedlung in die USA. Lehrer für typografische Gestaltung an der Ohio State University und der Schule für Gestaltung in Basel. Inhaber der Willi Kunz Associates, New York, Studio für visuelle Kommunikation. Über 200 nationale und internationale Auszeichnungen; Ausstellungen und Publikationen in den USA, Japan und Europa. Werke vertreten im Museum of Modern Art, New York; Cooper-Hewitt National Design Museum, New York; Getty Museum, Los Angeles; Museum für Gestaltung, Zürich; Kunstsammlung Cottbus, Deutschland, und in zahlreichen Privatsammlungen in den USA.

Dettagli sul prodotto

Autori Willi Kunz
Editore Niggli
 
Lingue Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.09.2003
 
EAN 9783721204957
ISBN 978-3-7212-0495-7
Dimensioni 230 mm x 280 mm x 20 mm
Peso 1018 g
Serie NIGGLI EDITIONS
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Commercio librario, biblioteconomia

Design, Typografie, Grafik, Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.