Esaurito

Der abhandengekommene Inhaberscheck - Bargeldlose Zahlung zwischen Bankrecht und Genfer Scheckrecht

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Zahlung mit Inhaberscheck beinhaltet das Risiko des Zahlungsmittelverlusts, insbesondere durch betriebliche Unterschlagung und Entwendung im Postbereich. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung der im Mehrpersonengeflecht des Scheckinkassos bestehenden Rechtsbeziehungen und der Haftungsfolgen nach dem Einzug abhandengekommener Inhaberschecks.
Hierzu prüft der Verfasser die Scheckbedingungen der Banken und Sparkassen anhand des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und bestimmt das Rechtsverhältnis zwischen Scheckaussteller und bezogener Bank neu. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der systematischen Darstellung der im Umbruch befindlichen Rechtslage zur Haftung der Inkassobank, insbesondere beim Einzug disparischer Inhaberschecks.
Die Arbeit bietet Bankjuristen, Rechtsanwälten sowie Wissenschaftlern eine umfassende Synthese der rechtlichen Dogmatik der Scheckzahlung, einschließlich der im einzelnen umstrittenen Bankenhaftung wegen Bösgläubigkeit.
Der Verfasser war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bank- und Kapitalmarktrecht der Humboldt-Universität zu Berlin und ist heute Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei.

Dettagli sul prodotto

Autori Lutz Haertlein
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783789058639
ISBN 978-3-7890-5863-9
Pagine 374
Peso 540 g
Serie Studien zum Bank- und Börsenrecht
Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.