Esaurito

Landeshochschulgesetz (LHG) Baden-Württemberg - Kommentar zum Gesetz über die Hochschulen in BW (Landeshochschulgesetz - LHG), zum Universitätsklinika-Gesetz (UKG) und zum Gesetz über das Karlsruher Inst. f. Technologie (KIT-Gesetz)

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der erstmaligen Kommentierung des Landeshochschulgesetzes, des Universitätsklinika- Gesetzes und des Gesetzes über das Karlsruher Instituts für Technologie steht eine vollständige, den Bedürfnissen der Praxis Rechnung tragende Darstellung des Hochschulrechts in Baden- Württemberg zur Verfügung

Das 3. HRÄG 2014 erforderte für die 2. Auflage eine umfangreiche Überarbeitung. Sie betrifft vor allem grundlegende Änderungen der Vorschriften über die Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Einführung sog. Hochschulverbände, die Neuregelung der Unternehmen der Hochschulen, die Regelung über die Wahl, Abwahl und den Rechtstatus der Mitglieder des Rektorats, die Weiterentwicklung des Organisationsrechtes der Dualen Hochschule Baden- Württemberg, die Neustrukturierung der Vorschriften über die Studiengänge und Anrechnung von Kompetenzen, die neu eingefügten Bestimmungen des LHG über die Promotionsvereinbarungen und Promotionskonvente, die Transparenz der Drittmittelforschung, die Neustrukturierung der Vorschriften über den Hochschulzugang, die Ergänzung der Vorschriften über Hochschulen in nicht staatlicher Trägerschaft durch Regelungen über sonstige Einrichtungen und die Weiterentwicklungsklausel.

Mithilfe der Synopse aller Hochschulgesetze im Anhang lassen sich die Kommentierungen auch für die Auslegung der Hochschulgesetze der anderen Bundesländer verwenden.

Info autore

Der Autor:
Prof. Dr. jur. Dr. jur. h.c. Georg Sandberger ist Kanzler der Universität Tübingen a.D. und Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen.

Riassunto

Mit der erstmaligen Kommentierung des Landeshochschulgesetzes, des Universitätsklinika- Gesetzes und des Gesetzes über das Karlsruher Instituts für Technologie steht eine vollständige, den Bedürfnissen der Praxis Rechnung tragende Darstellung des Hochschulrechts in Baden- Württemberg zur Verfügung

Das 3. HRÄG 2014 erforderte für die 2. Auflage eine umfangreiche Überarbeitung. Sie betrifft vor allem grundlegende Änderungen der Vorschriften über die Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Einführung sog. Hochschulverbände, die Neuregelung der Unternehmen der Hochschulen, die Regelung über die Wahl, Abwahl und den Rechtstatus der Mitglieder des Rektorats, die Weiterentwicklung des Organisationsrechtes der Dualen Hochschule Baden- Württemberg, die Neustrukturierung der Vorschriften über die Studiengänge und Anrechnung von Kompetenzen, die neu eingefügten Bestimmungen des LHG über die Promotionsvereinbarungen und Promotionskonvente, die Transparenz der Drittmittelforschung, die Neustrukturierung der Vorschriften über den Hochschulzugang, die Ergänzung der Vorschriften über Hochschulen in nicht staatlicher Trägerschaft durch Regelungen über sonstige Einrichtungen und die Weiterentwicklungsklausel.

Mithilfe der Synopse aller Hochschulgesetze im Anhang lassen sich die Kommentierungen auch für die Auslegung der Hochschulgesetze der anderen Bundesländer verwenden.

Testo aggiuntivo

Die Justitiare der Universitäten (und die Verwaltungsgerichte) dürfen sich glücklich schätzen, auf eine so gelungene Kommentierung zurückgreifen zu können.Wolfgang Löwer in: Wissenschaftsrecht 1/2016

Relazione

Die Justitiare der Universitäten (und die Verwaltungsgerichte) dürfen sich glücklich schätzen, auf eine so gelungene Kommentierung zurückgreifen zu können.Wolfgang Löwer in: Wissenschaftsrecht 1/2016

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Sandberger, Georg (Dr. jur. Dr. jur. h.c.) Sandberger
Editore Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2015
 
EAN 9783811438583
ISBN 978-3-8114-3858-3
Pagine 718
Dimensioni 160 mm x 218 mm x 43 mm
Peso 1018 g
Serie Heidelberger Kommentar
Heidelberger Kommentar
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.