Esaurito

Policey in lokalen Räumen - Ordnungskräfte und Sicherheitspersonal in Gemeinden und Territorien vom Spätmittelalter bis zum frühen 19. Jahrhundert

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei der Wahrung der inneren Ordnung und für die Gewährleistung von Sicherheit waren zwischen dem Spätmittelalter und dem beginnenden 19. Jh. zahlreiche Amts- und Funktionsträger vor Ort tätig. Die funktionale und institutionelle Vielfältigkeit dieses Personals und dessen Einbindung in sehr verschiedenartige lokale und regionale Herrschaftsstrukturen haben die Erforschung dieses Felds praktischer Verwaltungstätigkeit erschwert. Der Arbeitskreis "Policey/Policey im vormodernen Europa" hat deshalb einschlägige Forschungsergebnisse auf einem Arbeitstreffen diskutiert, dessen Beiträge hier vorgelegt werden.

Sommario

A. Holenstein, F. Konersmann, J. Pauser, G. Sälter: Ordnungskräfte und gesellschaftliche Ordnung in der Vormoderne als ForschungsfeldU. Henselmeyer: Überlegungen zur Interpretation der Gewaltdelinquenz von Stadtknechten und Bütteln in der spätmittelalterlichen StadtA. Bendlage: Rekrutierung und soziale Herkunft niederer Polizeiknechte im 16. JahrhundertA. Landwehr: Lokale Amtsträger im frühneuzeitlichen LeonbergS. C. Pils: Die Wiener Stadtguardia im Spannungsfeld zwischen Stadt und Landesfürst in der Frühen NeuzeitG. Sälter: Zur Ökonomie des Ämterhandels bei Polizeibediensteten, Gerichtsdienern des Châtelet und Soldaten der städtischen Wache in Paris um 1700B. Blessing: Arbeitswelt und soziales Milieu der Regensburger Kontroll- und Straforgane (1660-1809)B. Krug-Richter: Tätigkeitsbereiche, Amtspraxis und soziale Stellung des Gerichtsdieners in einer ländlich-lokalen Gesellschaft der Frühen NeuzeitJ. Pauser: Amtspraxis und soziale Stellung subalternen Exekutiv- und Justizpersonals am Beispiel der Gerichtsdiener der niederösterreichischen Stadt Zwettl (1550-1750) M. Scheutz: Ein Diener zweier Herren. Der zwischen Markt und Landgericht zerrissene Gerichtsdiener. Eine Fallstudie aus Niederösterreich im 18. JahrhundertG. Fritz: Lokales Sicherheitspersonal in Württemberg und benachbarten Territorien im 18. JahrhundertK. Härter: Der Kreisleutnant des Oberrheinischen ReichskreisesA. Holenstein: Die badischen Hatschiere und die Professionalisierung staatlicher Exekutivkräfte im 18. und frühen 19. JahrhundertJ. Nowosadtko: Die innerstaatlichen Aufgaben der stehenden Heere des Ancien Régime als Forschungsproblem, erläutert am Beispiel des Fürstbistums MünsterR. Pröve: Stadtbürger als Hilfspolizisten am Ende Alteuropas (1750-1848)J. Goldmann: Praxis und Konflikte der Erstversorgung von medizinischen Notfällen durch Polizeiorgane im späten 18. und frühen 19. JahrhundertV. Oswalt: Württembergische Exekutivkräfte als Agenten staatlicher Massenpädagogik und die ländliche Lebenswelt Oberschwabens im 19. Jahrhundert

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di André Holenstein (Editore), Frank Konersmann (Editore), Josef Pauser (Editore), Gerhard Sälter (Editore)
Editore Klostermann
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2015
 
EAN 9783465032267
ISBN 978-3-465-03226-7
Pagine 440
Peso 596 g
Serie Studien zu Policey und Policeywissenschaft
Studien zu Policey und Policeywissenschaft
Studien zu Policey und Policeywissenschaft. Ab 2015: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.