Fr. 41.50

Das Numen

Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Numen ist ein in Berlin arbeitendes Künstlerkollektiv, bestehend aus Julian Charrière, Andreas Greiner Markus Hoffmann und Felix Kiessling. Gemeinsam beschäftigen sich die ehemaligen Studenten von Olafur Eliasson mit der experimentellen Erforschung von Raum und von biologischen Systemen und den damit verbundenen Gefühlen. Ihre künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit natürlichen Phänomenen im urbanen Kontext übersetzen sie in ästhetische Erlebniswelten, die den Betrachter für seine Umwelt sensibilisieren, aber auch zur Kontemplation einladen sollen. Das erste Buch über Das Numen gewährt Einblicke in die verschiedenartigen Wahrnehmungswelten der Gruppe. Hier werden Projektimpressionen mit Textbeiträgen verknüpft, die sich in verschiedenen Stufen der Arbeit der Künstler nähern. Diese möchten die Publikation als Erfahrungsraum verstanden wissen, der durch die Assoziationen der Leser erweitert wird.
Mit Texten von Carson Chan, Paul Feigelfeld, Melanie Franke und Otto E. Rössler. Veröffentlicht mit freundlicher Unterstützung der Kulturverwaltung des Landes Berlin und Dornbracht Culture Projects.

Info autore

Das Numen ist ein in Berlin arbeitendes Künstlerkollektiv, bestehend aus Julian Charrière, Andreas Greiner Markus Hoffmann und Felix Kiessling.

Riassunto

Das Numen ist ein in Berlin arbeitendes Künstlerkollektiv, bestehend aus Julian Charrière, Andreas Greiner Markus Hoffmann und Felix Kiessling. Gemeinsam beschäftigen sich die ehemaligen Studenten von Olafur Eliasson mit der experimentellen Erforschung von Raum und von biologischen Systemen und den damit verbundenen Gefühlen. Ihre ku¨nstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit natu¨rlichen Pha¨nomenen im urbanen Kontext u¨bersetzen sie in a¨sthetische Erlebniswelten, die den Betrachter fu¨r seine Umwelt sensibilisieren, aber auch zur Kontemplation einladen sollen. Das erste Buch über Das Numen gewährt Einblicke in die verschiedenartigen Wahrnehmungswelten der Gruppe. Hier werden Projektimpressionen mit Textbeiträgen verknüpft, die sich in verschiedenen Stufen der Arbeit der Künstler nähern. Diese möchten die Publikation als Erfahrungsraum verstanden wissen, der durch die Assoziationen der Leser erweitert wird.
Mit Texten von Carson Chan, Paul Feigelfeld, Melanie Franke und Otto E. Rössler. Veröffentlicht mit freundlicher Unterstützung der Kulturverwaltung des Landes Berlin und Dornbracht Culture Projects.

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Charrière, Julian Charrière, Das Numen, Andrea Greiner, Andreas Greiner, Marku Hoffmann
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2015
 
EAN 9783954761005
ISBN 978-3-95476-100-5
Pagine 104
Dimensioni 210 mm x 270 mm x 278 mm
Peso 713 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Berlin : Kunst, Kunst, Raum, Verstehen, Olafur Eliasson, Gefühle, biologische Systeme, natürliche Phänomene

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.