Ulteriori informazioni
Der Titel dieses Buches "Globalisierung - entgrenzte Welten versus begrenzte Identitäten?" umreißt nicht nur eine der Fragen, die in der heutigen Globalisierungsliteratur am kontroversesten diskutiert werden, sondern verweist auch und vor allem auf eine - nur vermeintliche - Dichotomie, die die Welt schon so lange prägt, wie es Globalisierung gibt.Die Autoren dieses Sammelbandes stellen - in ihren Sichtweisen durch eine unterschiedliche disziplinäre oder nationale Herkunft geprägt - in ihren Aufsätzen unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung dieser scheinbaren Gegensätze vor. Gleichzeitig werden die Perspektiven der für Globalisierung wichtigsten Weltregionen eingefangen. Es kommen Wissenschaftler und Politiker aus fünf Ländern zu Wort, die aus ihrer spezifischen Sicht die Herausforderungen an einen qualitativ neuen Dialog zwischen Wissenschaft und Politik zu den Bruchzonen von Globalisierung formulieren und erste Lösungsansätze entwerfen.
Sommario
Alred Grosser: "Wirtschaft und Politik heute aus französischer und deutscher Sichtweise"Gerhard Lehmbruch: "Beobachtungen zum frühen deutschen Globalisierungsdiskurs"Lothar Brock: "Zwischen Polarisierung und Differenzierung. Zur Analyse globaler Konfliktdynamiken"Gerd Junne: "Globalisierung - Öl auf das Feuer?"Robert Kappel und Juliane Brach: "Handel, Hierarchien und Kooperationen in der Globalisierung: Transnationale Netzwerke im wirtschaftswissenschaftlichen Diskurs"Rainer Tetzlaff: "Zur Bedeutung des Staatsklassen-Paradigmas für die Bruchzonen der Globalisierung: Bad governance und die Funktion der herkömmlichen Entwicklungshilfe"Jean-Robert Henry: "' Globalisation ' et Méditerranée"Slimane Bédrani et Ahmed Bouyacoub: "Ajustement structurel et gouvernance en Algérie"Rajendra K. Jain: "India and Globalization"Mary Ann Tétreault: "Globalization and Islam"Matthias Middel und Ulf Engel: "Beobachtungen zur Globalisierungs- und Transnationalisierungsforschung in Deutschland"Hermann Scheer: "Globalisierung: Zur ideologischen Transformation eines Schlüsselbegriffs"Bernd Eisenblätter: "Globalisierung - Homogenisierung versus Fragmentierung aus der Sichtweise der GTZ. Überlegungen aus der entwicklungspolitischen Praxis"