Esaurito

Bild und Glaube - Ästhetik und Spiritualität bei Ignaz Heinrich von Wessenberg

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Um 1800 stellt sich die Frage nach dem bildlichen Ausdruck von Glaubensinhalten ganz neu. Als Reaktion auf die Umbrüche der Säkularisation und der napoleonischen Kriege beginnt eine Idealisierung der althergebrachten Formen in Frömmigkeit und Kunst. In dieser Epoche versucht der Generalvikar des Bistums Konstanz, Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860), christliche Spiritualität durch die Begegnung mit der Bildkunst neu zu entfalten. Dabei gelten ihm Bilder nicht als oberflächliche Unterrichtsmittel, sondern als lebendige Dialogpartner. Der Priester wird zum Künstler, der die Tiefe der Wirklichkeit in seinem Leben und Wirken abbildet. Diesem Ideal folgt Wessenberg auch persönlich: Seine Gedichte sollen die Leser zu einer mystischen Frömmigkeit befähigen. So gilt er in seiner Zeit als anerkannter Poet, dessen Werke von Beethoven vertont werden.

Info autore

PD Dr. Michael Bangert lehrt an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.