Esaurito

Der "Mord" /"Murder" - Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten / Reproduction and Interpretation in Sciences and Arts. Zus.-fass. in engl. Sprache

Inglese, Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus dem Inhalt:Mord: Die Realität. Definition, Epidemiologie, Ermittlungen, PräventionEmpirisch begründete Mutmaßungen über das MordenMord aus strafrechtlicher und forensisch-psychiatrischer Sicht. Ein kasuistischer Beitrag zum Problem des Verstehens in der BegutachtungssituationVatermordDie Topologie des Mordes. Dantes "Göttliche Komödie"Psychologie und Ästhetik des Mordes bei SchillerDe Quinceys "Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet" - eine Parodie auf Kants "Kritik der Urteilskraft"?".s kommt doch alles an die Sonnen". Mord und tödliche Vergeltung in deutschen Kriminalerzählungen des 18. und 19. Jahrhunderts Der symbolische Mord. Der Mord der Kunst, des Menschen und Gottes zwischen Hegel und NietzscheBüchners Woyzeck als geisteskranker MörderMord in Moskau. Ein post-sowjetischer Raskolnikow: Vladimir Makanins Roman "Underground oder Ein Held unserer Zeit"M. als Mörder. Die Symbolik der Kriminalität in der Literatur des deutschen ExpressionismusMörderinnen auf der OpernbühneDer geisteskranke Sittlichkeitsmörder Moosbrugger in Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften" im Kontext der Wissenschaft und Literatur um 1900Oskar tötet seinen Vater. Zum Mordthema in der "Blechtrommel" von Günter Grass"Es war Mord" - "Todesarten" im Werk von Ingeborg BachmannAlfred Kubin: "Ein Mord"Der Mord als beiläufiges Ereignis in "Erweiterung der Kampfzone" von Michel HouellebecqVon dem Versuch das Böse zu töten: Zu Werner Herzogs "Nosferatu"-VerfilmungMord im Beziehungsnetz. Psychopathologie der "Lücke" in Literatur, Film und therapeutischer Praxis (Agatha Christie und David Lynch sowie ein Fallbeispiel)Mord im Film. Hitchcock und Kieslowski: Ästhetik und Ethik des TötensMors tua vita mea: Die Rolle von Tod und Mord in der Konstitution des Subjekts

Info autore

Dietrich von Engelhardt, Studium der Philosophie, Geschichte und Slavistik, Kriminologie und Kriminaltherapie, ehem. Direktor des Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Medizinischen Universität zu Lübeck.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dietrich von Engelhardt (Editore), Manfred Oehmichen (Editore)
Editore Schmidt-Römhild
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2015
 
EAN 9783795003326
ISBN 978-3-7950-0332-6
Pagine 432
Peso 562 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Research in Legal Medicine
Research in Legal Medicine
Rechtsmedizinische Forschungsergebnisse /Research in Legal Medicine
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.