Esaurito

Berlin, Paris, Moskau - Reiseliteratur und die Metropolen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Metropole ist im 20. Jahrhundert zentraler Ort für Fremdwahrnehmungen und Selbstreflexion. In dem Sammelband 'Berlin, Paris, Moskau - Reiseliteratur und die Metropolen' suchen die vierzehn Beiträge nach Perspektiven auf das 'Andere' und 'Fremde' in der Reiseliteratur. Dabei fragen sie nach den Bedingungen für das Entstehen und die Verwendung jener Stereotypen und Sichtweisen, die das Bild der drei Metropolen bestimmt haben und womöglich noch heute mitbestimmen: Paris als die gewesene 'Hauptstadt des 19. Jahrhunderts' (Walter Benjamin), Berlin als die in der kurzen Gegenwart der Zwischenkriegszeit 'modernste' Stadt des alten Kontinents, Moskau als Sinnbild einer sich in Verwirklichung befindlichen 'roten Utopie', die sich anderen als Terror darstellte.'Berlin, Paris, Moskau - Reiseliteratur und die Metropolen' ist der Auftaktband der von Wolfgang Asholt (Romanistik), Walter Fähnders (Germanistik), Wolfgang Stephan Kissel (Slavistik) und Wolfgang Klein (Kulturwissenschaften) herausgegebenen neuen Aisthesis-Reihe 'Reisen Texte Metropolen'.

Sommario

Zur ReiheWalter Fähnders/Nils Plath/Inka Zahn: EinleitungWolfgang Asholt: Stadtwahrnehmung und FiktionalisierungNils Plath: Stadt als Ansichtssache und Sendung. Von und mit On Kawara, Michel Butor und anderenGerhard R. Kaiser: Altes Europa. USA-kritische Bezüge in der deutschsprachigen nichtfiktionalen Paris-Literatur zwischen 1918 und 1933 (Holitscher, Sternheim, Roth, Tucholsky, Sieburg)Walter Fähnders: Paris, Berlin, Moskau und das Glückliche Tal. Annemarie Schwarzenbachs Städte- und ReiseprosaInka Zahn: 'Doppelreisende' in der Zwischenkriegszeit. Drei Franzosen in Moskau und BerlinHendrik Weber: Reisen in die Heimat? Paris als Emigrationsziel deutschsprachiger Autoren nach 1933Gregor Streim: Erfahrung der anderen Moderne. Deutsche Reiseberichte in den 30er Jahren (Hanns Johst, Heinrich Hauser, Lothar-Günther Buchheim, Egon Vietta)Charlotte Heymel: Wandern durch Nekropolis.Auf den Spuren eines SA-Reiseführers durch BerlinMatthias Heeke: Reisen nach Moskau: Organisierte Trampelpfade der Fremdwahrnehmung?Evgenij R. Ponomarev: Die Geographie der Revolution. Die Europareise in der sowjetischen Literatur der 20er JahreGalina A. Time: Fedor Stepun: 'Die Heimat in der Fremde und die Fremde in der Heimat'. Reisebeschreibungen aus Deutschland und Rußland in den 20er und 30er JahrenWolfgang Stephan Kissel: Die Metropolenreise als Hadesfahrt: Andrej Belyjs Berliner Skizzen Im Reich der SchattenMikhail Ryklin: Hinter den Kulissen der Revolution. Walter Benjamins Roter OktoberHermann Herlinghaus: Zur neuen Krise der kosmopolitischen Imagination. Kritische Anmerkungen zur Reisemetapher in der ModerneZu den Autorinnen und Autoren

Info autore

Walter Fähnders, geb. 1944, apl. Professor für Neuere Germanistik an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Publikationen und Editionen zur Literatur der Avantgarde und der Weimarer Republik.

Hendrik Weber (geb. 1978 in Dresden) begann 2001 in Potsdam sein Studium, das er 2008 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig abschloss. Er besuchte die Fachklasse für Schrift bei Prof. Fred Smeijers. Hendrik Weber lebt in Berlin und arbeitet, referiert und unterrichtet im Bereich Schrift und Typografie in ganz Deutschland

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Walter Fähnders (Editore), Nils Plath (Editore), Hendrik Weber (Editore), Inka Zahn (Editore)
Editore Aisthesis
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2015
 
EAN 9783895284878
ISBN 978-3-89528-487-8
Pagine 280
Peso 350 g
Serie Reisen, Texte, Metropolen
Reisen, Texte, Metropolen
Categoria Saggistica > Enciclopedie, opere di consultazione > Guide linguistiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.