Fr. 71.00

Beweisvorstellungen und eigenständiges Beweisen - Entwicklung und vergleichend empirische Untersuchung eines Unterrichtskonzepts am Ende der Sekundarstufe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Svenja Grundey untersucht qualitativ-empirisch das komplexe Zusammenspiel zwischen Beweisvorstellungen und eigenständigem Beweisen von Lernenden in der Sekundarstufe II im Bereich "Analysis". Begründen und Beweisen stellen wichtige Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern dar, wobei Lehren und Lernen von Beweisen mit vielfältigen Schwierigkeiten verbunden sind. Die Autorin entwickelt ein Unterrichtskonzept, das auf dem theoretischen Ansatz der Problematik der Sichtbarkeit basiert. Es ermöglicht vertiefte Einblicke in die Beweisprozesse (Identifikation förderlicher und hinderlicher Faktoren) und bietet mögliche Erklärungsansätze für auftretende Bruchstellen in den eigenständigen Beweisprozessen der Lernenden.

Sommario

Didaktische Diskussion zum Beweisen im Mathematikunterricht.- Condition of transparency - Die Problematik der Sichtbarkeit.- Umsetzung des Konzepts im Bereich Analysis.- Bruchstellen im Lernprozess.- Reflexion des Designexperiments und Ausblick.

Info autore










Svenja Grundey ist Mathematik- und Physiklehrerin für Gymnasien. Sie promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Mathematikdidaktik bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser an der Universität Hamburg.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.