Esaurito

Grundgesetz und europäische Integration - Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Juni 2009 hat die grundsätzliche Vereinbarkeit des Vertrags von Lissabon mit dem Grundgesetz bestätigt. Obwohl damit ein wichtiger Schritt hinsichtlich der Konsolidierung des europäischen Vertragswerkes getan wurde, hat das Urteil eine Reihe höchst sensibler Fragen aufgeworfen: Wie ist es um die demokratische Legitimation der EU bestellt? Welchen Platz haben die Mitgliedstaaten im Prozess der europäischen Integration und wie sind allgemeinen Änderungen, die der Lissaboner Vertrag mit sich bringt, zu beurteilen? Das Beiheft will diesen Fragen nachgehen und so eine Gesamteinschätzung des Urteils aus der Perspektive der Europarechtswissenschaft vorlegen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Armi Hatje (Editore), Armin Hatje (Editore), Philipp Terhechte (Editore), Jörg Philipp Terhechte (Editore)
Editore Nomos Verlagsges.MBH + Co
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.02.2015
 
Pagine 333
Dimensioni 159 mm x 244 mm x 20 mm
Peso 555 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Internationales Recht, öffentliches Recht, EU, Europäische Union, Europarecht, International (Recht), N3 - N3-Rabatt, Europäische Union - EU, Europa / Europäische Union, Internationales Recht / Europarecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.