Ulteriori informazioni
Sommario
Sonaten op. 105 und op. 121 - Schumann, Brahms, Dietrich: F.A.E.-Sonate - Schumann: 3. Violinsonate WoO 2 - Kritische Anmerkungen - Critical Notes
Info autore
Dr. phil. Ute Bär, geboren in Neustrelitz, war nach dem Studium der Musikerziehung und Germanistik von 1980 bis 1992 wissenschaftliche Assistentin an der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald im Bereich Musikwissenschaft, wo sie auch Vorlesungen über Musikgeschichte hielt. Seit 1992 ist sie Mitarbeiterin der Robert-Schumann- Forschungsstelle Düsseldorf, Arbeitsstelle Zwickau. Sie hat zahlreiche Beiträge zum Leben und Schaffen von Robert und Clara Schumann publiziert.
Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).