Fr. 34.80

Terrarieneinrichtung - Grundlagen, Materialien, Methoden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gekonnt eingerichtete Terrarien sind ein Blickfang in Ihrer Wohnung und geben dem Hobby die richtige Würze. Und nur in artgerecht eingerichteten Terrarien fühlen sich Ihre Pfleglinge wirklich wohl, zeigen das gesamte Verhaltensspektrum und pflanzen sich auch fort. Der erfahrene Praktiker Thomas Wilms, DRACO-Redakteur, Biologe und Zoologischer Leiter des Reptilium in Landau, erläutert in diesem wegweisenden Standardwerk nicht nur biologische Hintergründe, sondern bietet vor allem detaillierte, leicht nachvollziehbare und ausführlich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Eigenbau sämtlicher Einrichtungsgegenstände - von Kunstfelden über Rückwände bis hin zu Bachklauf und Wasserfall.- Biologische Grundlagen- Anforderungen an die Terrarieneinrichtung- Werkzeug und Materialien - was sie wirklich brauchen- Der geeignete Bodengrund für jedes Terrarium- Gestaltung von Rück- und Seitenwänden- alle Terrarien-Einrichtungselemente aus den verschiedensten Materialien- Wasserbecken, Bachlauf und Wasserfall- Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos

Sommario

VorwortGrundlagen1. Amphibien und Reptilien in ihrer natürlichen Umgebung1.1. Allgemeine Betrachtungen zur Biologie von Amphibien und Reptilien1.2. Der Wärmehaushalt1.3. Der Wasserhaushalt1.4. Lebensweise und Nutzung der räumlichen Ressourcen2. Anforderungen an die Terrarieneinrichtung2.1. Klimatische Faktoren2.2. Strukturelle FaktorenPraktische Umsetzung3. Terrarieneinrichtung - Materialien und Methoden in der Praxis3.1. Etwas Statik für Terrarianer3.2. Materialien und Werkzeuge3.3. Bodengrund- Substrate für Trockenterrarien- Substrate für Feuchtterrarien- Bodengestaltung für Erdhöhlen bewohnende Tiere- Substrate für Aquarien und Wasserteile in Aquaterrarien- Substrate für quarantäne- und "Sterilterrarien"3.4. Rückwand/Seitenwand- Presskorkplatten- Kokosfasermatten- Baumfarnplatten- Torfziegel- Naturrinde (Schwartenbretter)- Zierkorkplatten- Naturstein- Kunstfelsen- Weitere Gestaltungsmöglichkeiten für Rückwände auf Basis von Styropor bzw. Styrodur- Rückwände auf Leimbasis- Rückwandgestaltung mit Lehm- Fertig-Rückwände aus Kunststoff3.5. Raum- und Gestaltungselemente - Holz als Gestaltungsmaterial in Terrarien- Steine und Steinplatten als Gestaltungsmaterial für Terrarien- Weitere Gestaltungselemente für das Terrarium- Einige kommerzielle Einrichtungsgegenstände3.6. Wasserbecken- Unterschiedliche Wasserbecken- Wasserfall und Wasserläufe- Ufer- und Rückwandgestaltung im Wasserteil eines Paludariums- Totholzimitate aus keramischem Ton DanksagungWeiterführende Literatur

Riassunto

Gekonnt eingerichtete Terrarien sind ein Blickfang in Ihrer Wohnung und geben dem Hobby die richtige Würze. Und nur in artgerecht eingerichteten Terrarien fühlen sich Ihre Pfleglinge wirklich wohl, zeigen das gesamte Verhaltensspektrum und pflanzen sich auch fort. Der erfahrene Praktiker Thomas Wilms, DRACO-Redakteur, Biologe und Zoologischer Leiter des Reptilium in Landau, erläutert in diesem wegweisenden Standardwerk nicht nur biologische Hintergründe, sondern bietet vor allem detaillierte, leicht nachvollziehbare und ausführlich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Eigenbau sämtlicher Einrichtungsgegenstände - von Kunstfelden über Rückwände bis hin zu Bachklauf und Wasserfall.

- Biologische Grundlagen
- Anforderungen an die Terrarieneinrichtung
- Werkzeug und Materialien - was sie wirklich brauchen
- Der geeignete Bodengrund für jedes Terrarium
- Gestaltung von Rück- und Seitenwänden
- alle Terrarien-Einrichtungselemente aus den verschiedensten Materialien
- Wasserbecken, Bachlauf und Wasserfall
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.