Ulteriori informazioni
Der Roman, mit dem der Autor 1940 Weltruhm erlangte.
Lateinamerika: Im Konflikt mit einer ausbeuterischen totalitären Staatsmacht findet ein schwacher und sündiger Priester, der im Rausch ein Kind gezeugt hat, die Kraft, seine Mission zu erfüllen. Eine gnadenlose Jagd treibt ihn aus einem Versteck ins nächste, aber er gibt nicht auf, sondern versucht auch unter diesen Bedingungen noch sein Priesteramt auszuüben.
Mit diesem Roman, in dem er zwei Formen der Sinngebung in einer sinnleeren Welt kontrastiert, erlangte Graham Greene Weltruhm. Sein Konzept einer revolutionären, mutigen, weltnahen Kirche von unten hat seine Glaubwürdigkeit bis heute bewahrt.
Info autore
Graham Greene wurde 1904 in Berkhampstead, Hertfordshire, geboren. Nach seinem Studium der Geschichte in Oxford arbeitete er zunächst bei der "Times" in London, danach als Filmkritiker beim "Spectator". Die großen Reisen, die er unternahm - u. a. nach Westafrika und Asien - wurden auch zum Fundus für seine schriftstellerische Tätigkeit. Er wurde mehrmals als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt und zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Greene starb 1991 in Genf.
Riassunto
Der Roman, mit dem der Autor 1940 Weltruhm erlangte.
Lateinamerika: Im Konflikt mit einer ausbeuterischen totalitären Staatsmacht findet ein schwacher und sündiger Priester, der im Rausch ein Kind gezeugt hat, die Kraft, seine Mission zu erfüllen. Eine gnadenlose Jagd treibt ihn aus einem Versteck ins nächste, aber er gibt nicht auf, sondern versucht auch unter diesen Bedingungen noch sein Priesteramt auszuüben.
Mit diesem Roman, in dem er zwei Formen der Sinngebung in einer sinnleeren Welt kontrastiert, erlangte Graham Greene Weltruhm. Sein Konzept einer revolutionären, mutigen, weltnahen Kirche von unten hat seine Glaubwürdigkeit bis heute bewahrt.
Testo aggiuntivo
»Mühelos macht Greene auch Nichtgläubige zu mitfiebernden Lesern.«
getabstract.com September 2012
Relazione
"Mühelos macht Greene auch Nichtgläubige zu mitfiebernden Lesern."
getabstract.com September 2012