Fr. 59.40

Risikomanagement - Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitutionen. EXTRAS Online. Zugangscode im Buch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie kein anderes Buch bietet Risikomanagement eine umfassende Einführung in das für Banken, Versicherungen und Unternehmen so wesentliche Thema. Es verbindet, wie auch der Klassiker des Autors Optionen, Futures und andere Derivate, den theoretischen Anspruch des Akademikers mit den praktischen Anforderungen des Banken- und Börsenprofis.

Zum einen beleuchtet es Inhalte, wie sie in betriebswirtschaftlichen Vorlesungen Finanzwirtschaft und Risikomanagement relevant sind. Im praktischen Kontext werden die Methoden des Risikomanagements mit Fall- und Rechenbeispielen erklärt. Im Anschluss an jedes Kapitel stehen zahlreiche Übungs- und Rechenaufgaben.

Zum anderen gibt das Buch einen aktuellen Einblick in die neue Bankenregulierung sowie in das Thema Bankenverluste und was daraus gelernt werden kann.

Die neue 3. Auflage geht u.a. auf die die Regulierung von Finanzinstituten in den letzten drei Jahren ein, die stetig weiterentwickelt haben. Daneben werden neue Aspekte beim Handel mit Over-the-Counter-Derivaten behandelt. Neu ist ein Kapitel über unternehmensweites Risikomanagement, das Risikobereitschaft, Risikokultur und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes diskutiert.

Sommario

Vorwort
Kapitel 1 Einführung
Teil I Finanzinstitute und ihre Geschäfte
Kapitel 2 Banken
Kapitel 3 Versicherungsunternehmen und Altersvorsorge
Kapitel 4 Investmentfonds und Hedgefonds
Kapitel 5 Der Handel auf den Finanzmärkten
Kapitel 6 Die Kreditkrise von 2007
Kapitel 7 Bewertung und Szenarioanalyse: risikoneutrale und reale Welten
Teil II Marktrisiko
Kapitel 8 Wie Händler ihre Risiken managen
Kapitel 9 Zinsrisiko
Kapitel 10 Volatilität
Kapitel 11 Korrelationen und Copulas
Kapitel 12 Value at Risk und Expected Shortfall
Kapitel 13 Historische Simulation und Extremwerttheorie
Kapitel 14 Modellbildungsansatz
Teil III Regulierung
Kapitel 15 Basel I, Basel II, Solvency II
Kapitel 16 Basel II.5, Basel III, und Dodd-Frank
Kapitel 17 Grundlegende Überarbeitung des Handelsbuchs
Teil IV Kreditrisiko
Kapitel 18 Management des Kreditrisikos: Margins, OTC-Märkte und CCPs
Kapitel 19 Schätzung von Ausfallwahrscheinlichkeiten
Kapitel 20 CVA und DVA
Kapitel 21 Credit Value at Risk
Teil V Sonstige Themen
Kapitel 22 Szenarioanalyse und Stresstesting
Kapitel 23 Operationelles Risiko
Kapitel 24 Liquiditätsrisiko
Kapitel 25 Modellrisiko
Kapitel 26 Ökonomisches Kapital und RAROC
Kapitel 27 Unternehmensweites Risikomanagement - ERM
Kapitel 28 Fehler beim Risikomanagement
Teil VI Anhänge
Anhang A Verzinsungshäufigkeiten
Anhang B Zero Rates, Forward Rates und Nullkupon-Zinsstrukturkurven
Anhang C Bewertung von Forward- und Futures-Kontrakten
Anhang D Bewertung von Swaps
Anhang E Bewertung europäischer Optionen
Anhang F Bewertung amerikanischer Optionen
Anhang G Taylorreihen-Entwicklungen
Anhang H Eigenvektoren und Eigenwerte
Anhang I Hauptkomponentenanalyse
Anhang J Manipulation der Kreditübergangsmatrizen
Anhang K Bewertung von Credit Default Swaps
Glossar
Die DerivaGem-Software
Tabellen für die Normalverteilung

Info autore

John C. Hull ist Professor für Derivate und Risikomanagement an der Joseph L. Rotman School of Management der University of Toronto und Direktor des Bonham Center for Finance. Er gehört zu den international renommiertesten Experten für Derivate mit zahlreichen Publikationen zum Thema. Prof. Hull lehrte u.a. an der York University, der University of British Columbia, der New York University und der London Business School.

Riassunto

Wie kein anderes Buch bietet Risikomanagement eine umfassende Einführung in das für Banken, Versicherungen und Unternehmen so wesentliche Thema. Es verbindet, wie auch der Klassiker des Autors Optionen, Futures und andere Derivate, den theoretischen Anspruch des Akademikers mit den praktischen Anforderungen des Banken- und Börsenprofis.

Zum einen beleuchtet es Inhalte, wie sie in betriebswirtschaftlichen Vorlesungen Finanzwirtschaft und Risikomanagement relevant sind. Im praktischen Kontext werden die Methoden des Risikomanagements mit Fall- und Rechenbeispielen erklärt. Im Anschluss an jedes Kapitel stehen zahlreiche Übungs- und Rechenaufgaben.

Zum anderen gibt das Buch einen aktuellen Einblick in die neue Bankenregulierung sowie in das Thema Bankenverluste und was daraus gelernt werden kann.

Die neue 3. Auflage geht u.a. auf die die Regulierung von Finanzinstituten in den letzten drei Jahren ein, die stetig weiterentwickelt haben. Daneben werden neue Aspekte beim Handel mit Over-the-Counter-Derivaten behandelt. Neu ist ein Kapitel über unternehmensweites Risikomanagement, das Risikobereitschaft, Risikokultur und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes diskutiert.

Dettagli sul prodotto

Autori John C (Prof. Dr.) Hull, John C. Hull, Hull John C.
Editore Pearson Studium
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.03.2016
 
EAN 9783868942774
ISBN 978-3-86894-277-4
Pagine 736
Dimensioni 176 mm x 244 mm x 38 mm
Peso 1363 g
Serie wi Wirtschaft
Wirtschaft
Always Learning
Pearson Wirtschaft
Pearson Studium - Economic BWL
Always Learning
Wirtschaft
wi Wirtschaft
Pearson Studium - Economic BWL
Categorie Libri scolastici > Libri per scuole e istituti professionali
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.