Fr. 53.50

Bourdieus Theorie der Praxis - Erklärungskraft - Anwendung - Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bourdieus Theorie der Praxis gehört zweifellos zu den interessantesten und am weitesten ausgearbeiteten soziologischen Theorieangeboten der Gegenwart. Obwohl von Bourdieu als allgemeine Sozialtheorie mit universellem Erklärungsanspruch konzipiert, beschränkt sich die bisherige Wirkungsmacht seines Ansatzes weitgehend auf die Thematik strukturierter sozialer Ungleichheit.
Der Sammelband versucht diese thematische Engführung zu überwinden, indem er die Anschlussmöglichkeiten für einige spezielle Soziologien testet, die eine besondere Relevanz und Aktualität für die moderne Gesellschaft besitzen: die Techniksoziologie, die Organisationssoziologie und die Soziologie des Geschlechterverhältnisses. Darüber hinaus wird im letzten Teil des Bandes das sozialtheoretische Potenzial der bourdieuschen "Praxeologie" einer kritischen Überprüfung unterzogen.
Die unterschiedlichen Beiträge zeigen, dass sich im Anschluss an Bourdieu zwar durchaus praxistheoretische Erklärungsmodelle zentraler Ausschnitte des Sozialen entwickeln lassen, sein Theorievokabular im Zuge dieser experimentellen Einordnung in neue Kontexte aber modifiziert und erweitert werden muss.

Sommario

Konturen einer soziologischen Theorie der Praxis.- Techniksoziologie.- Die verborgenen Mechanismen der Materialität Überlegungen zu einer Praxistheorie der Technik.- Technik als altes Haus und geschichtsloses Appartement Vom Nutzen und Nachteil der Praxistheorie Bourdieus für die Techniksoziologie.- Organisationssoziologie.- Felder, Organisationen und Akteure - eine organisationssoziologische Skizze.- Habitus und Organisation Ertrag der Bourdieuschen Problemformulierungen und alternative Konzeptualisierungsvorschläge.- Soziologie der Geschlechterverhältnisse.- Jenseits männlicher Herrschaft Pierre Bourdieus Konzept einer Geschlechterpolitik.- Berufungsspiele des wissenschaftlichen Feldes im Lichte des Konzepts symbolische Gewalt.- Von klugen Köpfen und Genies Zum Selbstverständnis von Professoren.- Sozialtheoretische Perspektiven.- Soziologie und Kritik Ein Theorievergleich zum Problem der Politisierung sozialer Ungleichheit.- Netzwerke als Kapital Zur unterschätzten Bedeutung des sozialen Kapitals für die gesellschaftliche Reproduktion.- Die Kreativität der Praxis Überlegungen zum Wandel von Habitusformationen.- Nachwort.- Hinweise zu den Herausgebern, Autorinnen und Autoren.

Info autore

Dipl.-Päd. Frank Hillebrandt ist Doktorand und Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Riassunto

Bourdieus Theorie gehört zu den interessantesten und am weitesten ausgearbeiteten soziologischen Theorieangeboten der Gegenwart. Das Buch zeigt die Relevanz und Aktualität und diskutiert die Theorie an wichtigen Praxisfeldern.

Prefazione

Der fundierte Überblick zu Bourdieus Theorie und ihren Anwendungsmöglichkeiten

Dettagli sul prodotto

Autori Jörg Ebrecht
Con la collaborazione di Ebrech (Editore), Jör Ebrecht (Editore), Jörg Ebrecht (Editore), Hillebrand (Editore), Hillebrandt (Editore), Hillebrandt (Editore), Frank Hillebrandt (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783531337470
ISBN 978-3-531-33747-0
Pagine 246
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 13 mm
Peso 334 g
Illustrazioni 246 S. 2 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Organisationssoziologie, Soziologie, Sozialtheorie, Bourdieu, Pierre : Erläuterungen zum Werk, Sociology, Praxistheorie, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.