Fr. 26.50

Finanzmarktanalysen auf informationseffizienten Kapitalmärkten - Ein Random Walk durch die Technische Analyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Kassel (BWL und VWL), Veranstaltung: Grund- und Integrationsmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Anleger an den Kapitalmärkten sind seit jeher auf der Suche nach der Kristallkugel des Kapitalmarktes, die ihnen vorhersagt, wie sich die Kurse in Zukunft entwickeln werden. Außerordentliche Gewinne erwarten denjenigen, dem es gelingt, dauerhaft richtige Prognosen abzugeben und anhand derer zu investieren. Diesbezüglich ist das Interesse an Finanzmarktanalysen enorm groß, wobei sich dabei in erster Linie die Fundamentalanalyse und die Technische Analyse durchgesetzt haben.
Der amerikanische Ökonom Burton Malkiel stellt in seinem Werk "A Random Walk Down Wall Street" die Konzeption der Technischen Analyse in Frage und schließt sich damit einem breiten Feld von Wirtschaftswissenschaftlern an. Grund zur Kritik bietet insbesondere die Annahme der Existenz von Informationseffizienz auf den Kapitalmärkten. Ist ein Markt dahin gehend effizient, hat dies jedoch ausschlag-gebende Konsequenzen für die Sinnhaftigkeit sämtlicher Aktienanalysemethoden. Seitdem befasst sich die Wissenschaft mit einer grundlegenden Frage: Besteht eine Möglichkeit den Markt mittels durchdachter Anlagestrategien "zu schlagen" oder gleicht die Aktienprognose lediglich einem Glücksspiel? Der aus der Effizienzmarkttheorie resultierende Kritikpunkt seitens der Wissenschaft bezüglich der Technischen Analyse soll in der vorliegenden Arbeit auf seine Stichhaltigkeit untersucht werden. Angesichts dessen soll zum einen analysiert werden, woraus die Kritik an der Technischen Analyse im Zusammenhang mit informationseffizienten Kapitalmärkten hervorgeht. Zum anderen soll der gegenwärtige Entwicklungsstand der technischen Analyse ermittelt werden. Im Zuge dieser Arbeit wird der starke Widerspruch zwischen der Technischen Analyse und dem Konzept der Theorie effizienter Märkte ersichtlich. Dieser resultiert aus der Grundannahme der Effizienzmarkthypothese, die besagt, dass frei verfügbare Informationen nicht zu systematischen Überrenditen verhelfen. Diese Erkenntnis verdeutlicht, dass es neben einer Beurteilung der Glaubwürdigkeit dieser Analyseform bedeutend ist, festzustellen, ob die Hypothese in der Lage ist, die Realität auf den Aktienmärkten hinreichend abzubilden. Aufgrund dessen gilt es zu hinterfragen, ob die Technische Analyse derweil ihre Existenzberechtigung durch eine empirische Evidenz für Informationseffizienz auf den Kapitalmärkten verloren hat oder ob die in diesem Zusammenhang an ihr ausgeübte Kritik lediglich der Ausdruck einer bislang unbestätigten Vermutung ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Gabriele Alheid
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783656890621
ISBN 978-3-656-89062-1
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V288646
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V288646
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze
Saggistica > Politica, società, economia > Denaro, banca, borsa
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.