Fr. 17.50

Wider den Terrorismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Terrorismus wird mehr und mehr zur tödlichen Bedrohung der ganzen Welt.
Wie lässt sich die Gewaltspirale, die sich immer schneller dreht und zum Fluch aller Länder geworden ist, unterbrechen?

Die Terroranschläge sind eine tödliche Bedrohung für die Menschheit. Terroristen geben im Namen ihres Gottes die Welt der Zerstörung preis.

Menschliches Leid und Schmerz bedeuten für sie Schwäche. Terroristen sind identitätslose Menschen, die Gewalt vor der Weltöffentlichkeit in Szene setzen. Ihre Scheinidentität hoffen sie, zu überwinden und als Helden oder Heilige verehrt zu werden. Terroristen sind keine Mit-Menschen mehr. Ihr Selbst mussten sie abspalten. Den Tod verklären Terroristen zum Sieg.

Diesem Terror muss Einhalt geboten werden. Wir müssen endlich das Parallelogramm aus Angst, Hass, Extremismus und Gewalt als Urschande der menschlichen Existenz wahrnehmen und überwinden.

Info autore

Arno Gruen, geboren 1923 in Berlin, emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Studium der Psychologie ab 1954 Leitung der psychologischen Abteilung der ersten therapeutischen Kinderklinik in Harlem. 1961 Promotion als Psychoanalytiker bei Theodor Riek. Es folgten Professuren in Neurologie und Psychologie. Seit 1958 Führung einer psychoanalytischen Privatpraxis in Zürich, wo er seither lebt und praktiziert. Zahlreiche Veröffentlichungen mit Themenschwerpunkt: plötzliche Kindstod, psychologische Ursachen für Gewalt und Fremdenhass, Voraussetzungen für Autoritätsgläubigkeit und Demokratie. Auszeichnung 2001 mit dem Geschwister-Scholl-Preis. 2010 wurde Arno Gruen mit dem Loviisa Peace Prize ausgezeichnet. Der Autor verstarb 2015.

Riassunto

Der Terrorismus wird mehr und mehr zur tödlichen Bedrohung der ganzen Welt.
Wie lässt sich die Gewaltspirale, die sich immer schneller dreht und zum Fluch aller Länder geworden ist, unterbrechen?

Die Terroranschläge sind eine tödliche Bedrohung für die Menschheit. Terroristen geben im Namen ihres Gottes die Welt der Zerstörung preis.

Menschliches Leid und Schmerz bedeuten für sie Schwäche. Terroristen sind identitätslose Menschen, die Gewalt vor der Weltöffentlichkeit in Szene setzen. Ihre Scheinidentität hoffen sie, zu überwinden und als Helden oder Heilige verehrt zu werden. Terroristen sind keine Mit-Menschen mehr. Ihr Selbst mussten sie abspalten. Den Tod verklären Terroristen zum Sieg.

Diesem Terror muss Einhalt geboten werden. Wir müssen endlich das Parallelogramm aus Angst, Hass, Extremismus und Gewalt als Urschande der menschlichen Existenz wahrnehmen und überwinden.

Prefazione

Das neue Buch von Arno Gruen mit einem Kapitel zu den Anschlägen in Frankreich

Testo aggiuntivo

»"Wider den Terrorismus" ist unbedingt lesenswert. Das Buch räumt mit dem Irrtum auf, die Äußerungen von Terroristen für bare Münze nehmen zu wollen. Oft verbergen sich hinter den ideologischen ganz andere, nämlich psychologische Motive. Doch wo die Grenze zwischen terroristischer und politischer Gewalt verläuft, kann leider auch diese kluge Analyse nicht erklären.«
SWR 2 Die Buchkritik, Kerstin Knipp, 22.6.2015

Relazione

»"Wider den Terrorismus" ist unbedingt lesenswert. Das Buch räumt mit dem Irrtum auf, die Äußerungen von Terroristen für bare Münze nehmen zu wollen. Oft verbergen sich hinter den ideologischen ganz andere, nämlich psychologische Motive. Doch wo die Grenze zwischen terroristischer und politischer Gewalt verläuft, kann leider auch diese kluge Analyse nicht erklären.« SWR 2 Die Buchkritik, Kerstin Knipp, 22.6.2015

Dettagli sul prodotto

Autori Arno Gruen
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.03.2015
 
EAN 9783608949001
ISBN 978-3-608-94900-1
Pagine 88
Dimensioni 112 mm x 174 mm x 9 mm
Peso 100 g
Illustrazioni mit einem Kapitel zu den Anschlägen in Frankreich
Categorie Saggistica > Filosofia, religione
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Gesellschaftskritik, Gewalt, Terrorismus, Terror, Zivilisation, Verstehen, Charlie Hebdo, Kriminalpsychologie, forensische Psychologie, Anschläge, Terroranschläge, Exrtremismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.