Fr. 176.00

Die Tagebücher - 4: Die Tagebücher IV (1817-1830), 8 Teile

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Beneke-Tagebücher gehören zu den umfassendsten und fesselndsten Dokumenten zur Kultur und Lebenswelt des Bürgertums zwischen Französischer Revolution und Vormärz.Die Tagebücher von 1817 bis 1830 bilden die vierte, achtbändige Abteilung der Beneke-Edition. Benekes Tagebücher und ihre umfangreichen Beilagen, bestehend aus Briefen und einer Fülle unterschiedlichster Dokumente, erlauben den Lesenden einen Blick in die Zeit vom Ende der napoleonischen Kriege über die Phase von Reform und Restauration bis hin zu den Revolutionen von 1830. Die Entwicklung nicht nur der Hansestädte, sondern auch der deutschen Staaten und ganz Europas, die Auswirkungen des Studenten- und Burschenschaftswesens, die Karlsbader Beschlüsse sowie die sozio-ökonomischen Veränderungen des sich beschleunigenden industriellen Zeitalters stehen im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Quelle. Hamburg ist inzwischen Mitglied des Deutschen Bundes und muss die verschiedenen Bestimmungen der Bundesakte u.a. in militärischen, religiösen, juristischen und sozialen Fragen umsetzen. Ferdinand Beneke hat als Syndikus des Hamburger Oberalten-Kollegiums eine der leitenden politischen Positionen der Stadt inne und nutzt die Möglichkeiten seines Amtes in einzigartiger Weise. Zugleich gewähren Benekes Schilderungen seines Alltags- und Familienlebens ein tieferes Verständnis für die Lebenswirklichkeit vor 250 Jahren.

Info autore










Ferdinand Beneke (1774-1848) war ein deutscher Jurist und einflussreicher Politiker. Nach seiner Promotion in Göttingen ließ er sich in Hamburg als Rechtsanwalt nieder. 1813 /14 kämpfte er für die Befreiung der Hansestädte von der napoleonischen Herrschaft. Von 1816 bis zu seinem Tod war er Syndikus der Hamburger Bürgerschaft.

Dettagli sul prodotto

Autori Ferdinand Beneke
Con la collaborazione di Ferdinand Beneke (Editore), Juliane Bremer (Editore), Jan-Christian Cordes (Editore), Ei (Editore), Frank Eisermann (Editore), Frank Hatje (Editore), Ariane Kuth (Editore), Angela Schwarz (Editore), Adriane Smith (Editore), Ariane Smith (Editore), Birgit Steinke (Editore), Anne Voggenreiter (Editore), Anne Kristin Voggenreiter (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 21.05.2025
 
EAN 9783835309135
ISBN 978-3-8353-0913-5
Pagine 4124
Dimensioni 260 mm x 170 mm x 320 mm
Peso 7120 g
Collana Die Tagebücher
Serie Beneke Tagebücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.