Fr. 27.90

Medienrecht

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 30.09.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas Medienrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt, das immer größere Bedeutung erlangt. Typisch ist neben einer ausgeprägten Dynamik auch der Querschnittscharakter des Medienrechts. Medienrechtliche Fragen berühren oftmals ganz unterschiedliche Rechtsgebiete und verlangen daher ein übergreifendes Denken.Dieses Werk ermöglicht sowohl einen ersten Einstieg in die Materie als auch eine gezielte Vertiefung einzelner Probleme durch die PdW-typische Aufbereitung und Fallorientierung. Neben den verfassungs- und unionsrechtlichen Grundlagen stehen dabei die privat- und wirtschaftsrechtlichen Aspekte des Medienrechts im Vordergrund. Weil dieses Rechtsgebiet sehr stark durch die Rechtsprechung geprägt ist, orientieren sich die Fälle vielfach an den Entscheidungen der nationalen und europäischen Gerichte. Das Werk eignet sich aufgrund seines Aufbaus sowie der inhaltlichen Ausrichtung sowohl für Studierende der Rechtswissenschaften, die sich im Rahmen ihres Schwerpunktbereichs mit der Thematik befassen, als auch für Studierende anderer Studiengänge, die mit dem Medienrecht in Berührung kommen.Inhalt

  • verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Grundlagen
  • Relevanz und Einfluss der EMRK
  • Medienverfassungsrecht, insbesondere Schutz und Grenzen der Kommunikationsfreiheiten, der Kunstfreiheit sowie der Menschenwürde
  • Zugang zu Informationen
  • Schutz der Persönlichkeitsrechte im Konflikt mit den Medienfreiheiten, z.B. Recht der Bildberichterstattung
  • Äußerungsrecht
  • Verdachtsberichterstattung
  • medienrechtliche Ansprüche und Besonderheiten der Rechtsdurchsetzung
  • Jugendmedienschutz
  • Schutz von Medienerzeugnissen
  • Medienunternehmen im Wettbewerb
  • internationales Medienrecht.
Vorteile auf einen Blick
  • ideale Ergänzung zu Vorlesungen und Lehrbüchern
  • Orientierung an der einschlägigen Rechtsprechung durch praxisnahe Fälle
  • didaktische Aufbereitung.
ZielgruppeFür Studierende, Referendare, Medienschaffende und Verantwortliche in Medienunternehmen.

Riassunto

Zum Werk
Das Medienrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt, das immer größere Bedeutung erlangt. Typisch ist neben einer ausgeprägten Dynamik auch der Querschnittscharakter des Medienrechts. Medienrechtliche Fragen berühren oftmals ganz unterschiedliche Rechtsgebiete und verlangen daher ein übergreifendes Denken.
Dieses Werk ermöglicht sowohl einen ersten Einstieg in die Materie als auch eine gezielte Vertiefung einzelner Probleme durch die PdW-typische Aufbereitung und Fallorientierung. Neben den verfassungs- und unionsrechtlichen Grundlagen stehen dabei die privat- und wirtschaftsrechtlichen Aspekte des Medienrechts im Vordergrund. Weil dieses Rechtsgebiet sehr stark durch die Rechtsprechung geprägt ist, orientieren sich die Fälle vielfach an den Entscheidungen der nationalen und europäischen Gerichte. Das Werk eignet sich aufgrund seines Aufbaus sowie der inhaltlichen Ausrichtung sowohl für Studierende der Rechtswissenschaften, die sich im Rahmen ihres Schwerpunktbereichs mit der Thematik befassen, als auch für Studierende anderer Studiengänge, die mit dem Medienrecht in Berührung kommen.

Inhaltverfassungsrechtliche und unionsrechtliche GrundlagenRelevanz und Einfluss der EMRKMedienverfassungsrecht, insbesondere Schutz und Grenzen der Kommunikationsfreiheiten, der Kunstfreiheit sowie der MenschenwürdeZugang zu InformationenSchutz der Persönlichkeitsrechte im Konflikt mit den Medienfreiheiten, z.B. Recht der BildberichterstattungÄußerungsrechtVerdachtsberichterstattungmedienrechtliche Ansprüche und Besonderheiten der RechtsdurchsetzungJugendmedienschutzSchutz von MedienerzeugnissenMedienunternehmen im Wettbewerbinternationales Medienrecht.
Vorteile auf einen Blickideale Ergänzung zu Vorlesungen und LehrbüchernOrientierung an der einschlägigen Rechtsprechung durch praxisnahe Fälledidaktische Aufbereitung.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Medienschaffende und Verantwortliche in Medienunternehmen.

Dettagli sul prodotto

Autori Christia Alexander, Christian Alexander, Nadine Klass
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2026
 
EAN 9783406679490
ISBN 978-3-406-67949-0
Pagine 220
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Presse, Multimedia, Telekommunikationsrecht, Rundfunkrecht, W-RSW_Rabatt, Pressegesetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.