Fr. 63.00

Förderung der Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses. Eine Lerneinheit für die Ausbildung von Hebammen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld (Wirtschaft und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein professionelles berufliches Selbstverständnis ist nicht einfach erlernbar, wie gezielte Handgriffe oder Fertigkeiten. Es entwickelt sich vielmehr im Laufe von Jahren zusammen mit der Persönlichkeit und kennzeichnet letztlich die berufliche Identifizierung hinsichtlich ihrer extrinsischen und intrinsischen Motivation zur Ausübung des Berufes. In der Ausbildung von Hebammen ist der Förderung einer solchen Entwicklung ein hoher Stellenwert einzuräumen, um die Lernenden für ihre Aufgaben in der gesellschaftlichen Gesunderhaltung zu stärken. Mit dieser Arbeit wird eine Lerneinheit zur Förderung der Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses nach dem Prozess der Curricumlumkonstruktion von Knigge-Demal (1998) in Anlehnung an Siebert (1974) konzipiert. Im ersten Teil erfolgen die Darlegung des Legitimationshintergrundes und die Thematisierung aktueller gesellschaftlicher, berufs- und bildungspolitischer Aspekte. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt zunächst, ausgehend von einer kompetenzorientierten Analyse der beruflichen Handlungsfelder, die Darlegung bedeutsamer wissenschaftlicher Disziplinen. Hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit zur Förderung eines profes-sionellen Selbstverständnisses wird dementsprechend die geschichtliche Entwicklung des Hebammenwesens vor dem Hintergrund professionssoziologischer Aspekte untersucht. Ein Schwerpunkt wird dabei den Aspekten Ullrich Oevermanns zur Bedeutung von Profession im Sinne professionell Handelnder zugewiesen. Aufbauend auf diese Ergebnisse wird eine Lerneinheit konzipiert, die zur Stärkung von Handlungskompetenz nachhaltig auf die eigene Aktivität der Lernenden ausgerichtet ist. Zur Förderung einer Perspektivzunahme im berufspolitischen Interesse bei den Lernenden ist als Abschluss der Lerneinheit der Besuch einer Fachhochschule im Bereich Midwifery in den Niederlanden geplant. Die Konzeption dieser Lerneinheit verdeutlicht, dass die seit 1985 geltenden gesetzlichen Bestimmungen für die Fächeraufteilung der Ausbildung zwar maßgeblich bindend sind, jedoch in einer auf Handlungskompetenz ausgerichteten Ausbildung fächerintegrativ unterrichtet werden muss. Die Konzeption dieser Lerneinheit stützt sich daher in ihrer Fächerzuordnung auf die Empfehlungen der Ausbildungsrichtlinie für staatlich anerkannte Hebammenschulen in NRW (2005) und findet durch diese eine fächerintegrative Umsetzung.

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Heine
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783656881995
ISBN 978-3-656-88199-5
Pagine 124
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 8 mm
Peso 191 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287295
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287295
Categorie Libri scolastici > Corsi per adulti / università popolare > Materiali per università popolare / materiali per corsi di lingua
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.