Fr. 55.90

Die Rolle von Transparenz im Kontext der Nationalen Qualifikationsrahmen der Länder Finnland, Dänemark und Schweden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird die Effizienz von Qualifikationsrahmen beleuchtet. Qualifikationsrahmen bieten eine Übersicht verschiedener Fähigkeiten in bestimmten Gebieten. Nach Cedefop, ETF und UIL konzipieren über 142 Länder und Gebiete Nationale Qualifikationsrahmen. Qualifikationsrahmen sind demnach eine sehr häufig diskutierte und aktuelle Thematik weltweiter Bildung. Dies resultiert nicht nur aus dem großen Kreis der Betroffenen (Bildungspolitik, Schulen, Arbeitgeber, Lerner und andere), sondern auch aus den enormen Auswirkungen auf verschiedenste Ebenen (Bildung, Politik, Wirtschaft etc.). Mit der Lissabon-Strategie und dem Ziel, "die [Europäische] Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum in der Welt zu machen", wurde ein wesentlicher Grundstein für die Entwicklung vieler Nationaler Qualifikationsrahmen in Europa gelegt. Eine Vielzahl von Zielen wird mit der Einführung dieser Rahmen verfolgt. Der Transparenz mit dem langfristigen Ziel des lebenslangen Lernens kommt hier eine tragende Rolle zu. In den Ländern Finnland, Dänemark und Schweden liegt in der erhöhten Transparenz die ursprüngliche Intention bei der Gestaltung der Qualifikationsrahmen. Aus diesem Grund befasst sich diese Ausarbeitung mit der Fragestellung, inwiefern die Nationalen Qualifikationsrahmen in den Ländern Finnland, Dänemark und Schweden zu verbesserten Transparenz führen.

Diese Arbeit gibt einen zusammenfassenden Überblick der existierenden Literatur in Form eines deskriptiven Vergleichs. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen im ersten Kapitel beleuchtet. Daraufhin schließt sich die Darstellung des Forschungsdesigns und der Methodik in Kapitel 3 an. Im dritten Schritt erfolgt eine analytische Darstellung der aktuellen Entwicklung der Qualifikationsrahmen der drei Länder Dänemark, Finnland und Schweden anhand der im zweiten Kapitel beschriebenen Indikatoren für Transparenz.

Dettagli sul prodotto

Autori Evelyn Hoffschröer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783656856887
ISBN 978-3-656-85688-7
Pagine 68
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 112 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V285283
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V285283
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.