Ulteriori informazioni
Dieses angesichts der Vertrauenskrise in der Wirtschaft hoch aktuelle Buch nennt die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit eine auf Vertrauen gegründete Organisation funktioniert.
Vertrauen ist ganz offensichtlich ein zentrales Element menschlichen Handelns. Alle reden von Vertrauensbildung, von Vertrauensförderung und Vertrauensbruch, vom mühsamen Prozess der Rückgewinnung des Vertrauens. Doch was ist Vertrauen? Wer vertraut wem aus welchen Gründen? Welche Modelle für das Funktionieren einer Organisation auf der Grundlage von Vertrauen gibt es? Wie also kann Vertrauen als Organisationsprinzip "implementiert" werden?Im Zentrum dieses - angesichts der beängstigenden Vertrauenskrise in der Wirtschaft hoch aktuellen - Buches stehen Vertrauensbeziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, zwischen Organisationen und Kunden und zwischen den Organisationen selbst. Verschleierungstaktiken und eine schlechte Informationspolitik zerstören Vertrauen. Dieses setzt Transparenz voraus und effiziente Kommunikationsstrukturen.Doch wie kann das alles überhaupt funktionieren? Die Autoren - Martin Schweer leitet das Zentrum für Vertrauensforschung an der Hochschule Vechta - geben wegweisende Antworten. Sie weichen auch der wichtigen Frage nach den ethisch-moralischen Grundwerten nicht aus, an denen sich alle Beteiligten orientieren müssen.
Info autore
Dr. Martin Schweer ist Privatdozent am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Ruhr-Universität Bochum.