Fr. 66.00

Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Vielschichtigkeit des Phänomens "Konversion"

Das Phänomen der Konversion öffnet den Blick auf die vielfältigen Ausprägungen frühneuzeitlicher Religiosität, Kultur und Gesellschaft. Die Aufsätze des vorliegenden Bandes stellen in systematischer Weise die Vielschichtigkeit des Phänomens "Konversion" im Kontext der christlichen Konfessionen der Frühen Neuzeit vor: Der alltägliche Glaubenswechsel aus pragmatischen Gründen steht neben der wohlüberlegten Konversion des Gelehrten, Konversion als politisch hochbrisanter Akt begegnet ebenso wie der juristisch umstrittene Glaubenswechsel von Kindern. Die Beiträge untersuchen das Phänomen der Konversion im Europa des 16. bis 18. Jahrhunderts in Hinblick auf drei Themenfelder: Religiöse Authentizität und Politik, Indifferenz und Radikalität, Ästhetische und rhetorische Strategien.

Info autore

Ute Lotz-Heumann, geb. 1966, ist Professorin für die Geschichte des Späten Mittelalters und der Reformation an der University of Arizona in Tucson.Jan-Friedrich Mißfelder ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Zürich.Dr. Matthias Pohlig, geb. 1973, lehrt seit 2018 als Professor für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der HU Berlin.

Riassunto

Die Vielschichtigkeit des Phänomens »Konversion«

Das Phänomen der Konversion öffnet den Blick auf die vielfältigen Ausprägungen frühneuzeitlicher Religiosität, Kultur und Gesellschaft. Die Aufsätze des vorliegenden Bandes stellen in systematischer Weise die Vielschichtigkeit des Phänomens »Konversion« im Kontext der christlichen Konfessionen der Frühen Neuzeit vor: Der alltägliche Glaubenswechsel aus pragmatischen Gründen steht neben der wohlüberlegten Konversion des Gelehrten, Konversion als politisch hochbrisanter Akt begegnet ebenso wie der juristisch umstrittene Glaubenswechsel von Kindern. Die Beiträge untersuchen das Phänomen der Konversion im Europa des 16. bis 18. Jahrhunderts in Hinblick auf drei Themenfelder: Religiöse Authentizität und Politik, Indifferenz und Radikalität, Ästhetische und rhetorische Strategien.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ute Lotz-Heumann (Editore), Jan-Friedric Missfelder (Editore), Jan-Friedrich Missfelder (Editore), Matthias Pohlig (Editore)
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2019
 
EAN 9783579057613
ISBN 978-3-579-05761-3
Pagine 564
Dimensioni 151 mm x 227 mm x 35 mm
Peso 776 g
Serie Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Neuzeit, Konfession

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.