Fr. 110.00

Sportherz und Herzsport - Empfehlungen für die sportkardiologische Praxis. Plus Online-Version in der eRef

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Dieser praktische Leitfaden umfasst die Aspekte der modernen Sportkardiologie, in Anlehnung an das Curriculum Sportkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Das gesunde Sportherz

- Beurteilung des Sportherzens: was ist normal, was pathologisch?
- Physiologische Grundlagen was macht Sport am Herzen?
- Was ist ein Sportler-EKG?
- Welche EKG-Veränderungen bedürfen einer weiteren Abklärung?
- Risiko für den plötzlichen Herztod beim Sportler erkennen
- Überprüfen der Wettkampftauglichkeit

Sportherz und Differenzialdiagnose von Herzerkrankungen

- Welche echokardiografischen Befunde können eine Kardiomyopathie ausschließen?
- Empfehlungen zur Betreuung von Sportlern und Sporttreibenden
- Differenzierte Interpretation der Befunde
- Ermittlung der individuellen Leistungsfähigkeit

Herzsport in der Praxis

- Betreuung von kardial erkrankten Rehabilitationspatienten
- Fallbeispiele mit konkreter Trainings- und Behandlungsplanung
- Sportvorsorgeuntersuchungen mit Beurteilung der Belastbarkeit
- Spezielle Aspekte wie Tauchen, Doping und Flugreisen

Perfekt als Skript für den DGK-Akademiekurs Sportkardiologie zur Vorbereitung für das Erlangen der Zusatzqualifikation Sportkardiologie.

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Riassunto

Dieser praktische Leitfaden umfasst die Aspekte der modernen Sportkardiologie, in Anlehnung an das Curriculum Sportkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Das gesunde Sportherz

  • Beurteilung des Sportherzens: was ist normal, was pathologisch?
  • Physiologische Grundlagen – was macht Sport am Herzen?
  • Was ist ein Sportler-EKG?
  • Welche EKG-Veränderungen bedürfen einer weiteren Abklärung?
  • Risiko für den plötzlichen Herztod beim Sportler erkennen
  • Überprüfen der Wettkampftauglichkeit
Sportherz und Differenzialdiagnose von Herzerkrankungen
  • Welche echokardiografischen Befunde können eine Kardiomyopathie ausschließen?
  • Empfehlungen zur Betreuung von Sportlern und Sporttreibenden
  • Differenzierte Interpretation der Befunde
  • Ermittlung der individuellen Leistungsfähigkeit
Herzsport in der Praxis
  • Betreuung von kardial erkrankten Rehabilitationspatienten
  • Fallbeispiele mit konkreter Trainings- und Behandlungsplanung
  • Sportvorsorgeuntersuchungen mit Beurteilung der Belastbarkeit
  • Spezielle Aspekte wie Tauchen, Doping und Flugreisen
Perfekt als Skript für den DGK-Akademiekurs Sportkardiologie zur Vorbereitung für das Erlangen der Zusatzqualifikation Sportkardiologie.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.