Fr. 25.50

Köln auf den Punkt I - Mit der Dombaumeisterin a. D. durch die Stadt. Vorw. v. Gerhard Richter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit einem Vorwort von Gerhard Richter Aufgezeichnet von Joachim FrankWarum ist das Gymnasium an der Kreuzgasse so charakteristisch für die 1950er-Jahre und unbedingt erhaltenswert? Weshalb ist Wilhelm Riphahns Gebäudeensemble in der Hahnenstraße eine entstellte Schönheit? Und wieso ist die spätgotische Verkündigungsgruppe der romanischen Kirche St. Kunibert besonders sehenswert?Die Kölner Dombaumeisterin a. D., Barbara Schock-Werner, hat gemeinsam mit dem Journalisten Joachim Frank auf der Grundlage ihrer erfolgreichen Kolumne im »Kölner Stadt-Anzeiger« einen Kölnführer geschrieben, der zu den verborgenen Perlen ebenso führt wie zu den Schandflecken.»Dieses Buch soll wie meine Führungen im Dom sein, nach denen die Leute oft sagen: Jetzt waren wir so oft hier, aber was Sie uns gezeigt haben, das haben wir noch nie bemerkt.«Barbara Schock-Werner

Info autore

Dombaumeisterin Professor Dr. Barbara Schock-Werner, geb. 1947; Bauzeichnerin mit Maurer- und Zimmermannspraktikum; Studium der Architektur, Kunstgeschichte und Geschichte in Stuttgart, Wien, Bonn und Kiel; Vizepräsidentin der Deutschen Burgenvereinigung; seit 1999 Dombaumeisterin in Köln.

Joachim Frank, geboren 1965 in Ulm, studierte Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster, München und Rom, wo er im berühmten Päpstlichen Collegium Germanicum et Hungaricum ausgebildet wurde. Nach mehreren Jahren im kirchlichen Dienst wandte er sich dem Journalismus zu. Er war Hauptstadt-Korrespondent, stellvertretender Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers und Chefredakteur der Frankfurter Rundschau. Seit 2011 arbeitet er als Chefkorrespondent der DuMont Mediengruppe. Kirchenpolitische und theologische Themen sind ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Regelmäßig ist Frank als Kommentator und Interview-Partner in den Hörfunksendern der ARD sowie im Fernsehen vertreten.

Riassunto

Mit einem Vorwort von Gerhard Richter
Aufgezeichnet von Joachim Frank

Warum ist das Gymnasium an der Kreuzgasse so charakteristisch für die 1950er-Jahre und unbedingt erhaltenswert? Weshalb ist Wilhelm Riphahns Gebäudeensemble in der Hahnenstraße eine entstellte Schönheit? Und wieso ist die spätgotische Verkündigungsgruppe der romanischen Kirche St. Kunibert besonders sehenswert?
Die Kölner Dombaumeisterin a. D., Barbara Schock-Werner, hat gemeinsam mit dem Journalisten Joachim Frank auf der Grundlage ihrer erfolgreichen Kolumne im »Kölner Stadt-Anzeiger« einen Kölnführer geschrieben, der zu den verborgenen Perlen ebenso führt wie zu den Schandflecken.

»Dieses Buch soll wie meine Führungen im Dom sein, nach denen die Leute oft sagen: Jetzt waren wir so oft hier, aber was Sie uns gezeigt haben, das haben wir noch nie bemerkt.«
Barbara Schock-Werner

Prefazione

»Eine Schule des Sehens – das schätze und empfehle ich!« Gerhard Richter

Testo aggiuntivo

"Literarischer Spaziergang zu den schönen, aber auch scheußlichen Seiten der Stadt."
Holger Hoeck, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

Relazione

"Literarischer Spaziergang zu den schönen, aber auch scheußlichen Seiten der Stadt."
Holger Hoeck, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

Dettagli sul prodotto

Autori Joachim Frank, Barbar Schock-Werner, Barbara Schock-Werner, Barbara (Prof. Dr. Schock-Werner, Barbara (Prof. Dr.) Schock-Werner, Prof Dr Barbar Schock-Werner, Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
Con la collaborazione di Gerhard Richter (Introduzione)
Editore DuMont Buchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.10.2020
 
EAN 9783832197933
ISBN 978-3-8321-9793-3
Pagine 176
Dimensioni 135 mm x 211 mm x 14 mm
Peso 326 g
Illustrazioni 76 farb. Abb.,
Categorie Viaggi > Guide turistiche > Germania

Architektur : Bildbände, Monographien, Köln : Spezial-Reiseführer, Dom, Köln; Architektur, Köln, entdecken, kirchen köln, stadtgeschichte köln, Dombauhütte, Architektur Köln

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.