Fr. 65.00

Die Beobachtung als Methode in der Ausbildung der BAKIP - Professionelle Ausbildungsprozesse von Kindergartenpädagog/inn/en

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die ressourcenorientierte systematische Beobachtung von Kindern stellt im aktuellen elementarpädagogischen Diskurs einen zentralen Stellenwert dar. Als wissenschaftliche Methode zur Erfassung und Gestaltung der Bildungsprozesse von Mädchen und Buben wird ihre Bedeutung im Zuge der Professionalisierung in der Elementarpädagogik sowohl auf der Ebene des pädagogischen Alltags in Kindertageseinrichtungen als auch auf der Ebene der Ausbildung verstärkt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung mittels Expert/inn/eninterviews zeigen, dass diesbezüglich bereits eine Änderung der Inhalte im Unterricht der BAKIP stattgefunden hat. Dadurch ergeben sich unter den aktuellen Rahmenbedingungen organisatorische und strukturelle Herausforderungen. Um künftige Kindergartenpädagog/inn/en auf ihre Aufgabe in Kindertageseinrichtungen vorbereiten zu können, bedarf es hier einer didaktischen Neuorientierung in den Ausbildungszusammenhängen.

Info autore










Sandra Hochfellner, MA: Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik mit Spezialisierung auf Elementarpädagogik und Weiterbildung/Lebensbegleitende Bildung an der Karl-Franzens-Universität Graz, Forschungsschwerpunkte: Spielpädagogik und Ausbildungsprozesse von Kindergartenpädog/inn/en

Dettagli sul prodotto

Autori Sandra Hochfellner
Editore AV Akademikerverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783639787832
ISBN 978-3-639-78783-2
Pagine 116
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 6 mm
Peso 171 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.