Fr. 66.00

Arbeiten im schweizerischen Justizvollzug - Ergebnisse einer Befragung zur Situation des Personals

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die wichtige Rolle der Mitarbeitenden der Anstalten und Gefängnisse für die Qualität des Justizvollzugs ist unbestritten. Dennoch ist diese Berufsgruppe wenig sichtbar. Dem will die erste von einem Forschungsteam der Universität Freiburg i.Ü. realisierte und vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierte gesamtschweizerische Befragung dieser Mitarbeitenden entgegenwirken. Es lassen sich erstmals zentrale Fragen danach beantworten, wer im schweizerischen Justizvollzug arbeitet, wie die Mitarbeitenden ihre Arbeit erleben, mit welchen Herausforderungen und Belastungen sie sich konfrontiert sehen und wie diese ihre Arbeitszufriedenheit, ihr Wohlbefinden und ihre gegenwärtige Situation beeinflussen. In der umfassenden Gesamtauswertung werden diese und andere Facetten des Arbeitsalltags dargestellt und darüber hinaus Erklärungszusammenhänge aufgedeckt.

Info autore

Franz Riklin, Dr. iur., ist emeritierter Professor für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Freiburg i. Ue. und Rechtsanwalt. Er ist Verfasser von weit über hundert Publikationen zum Straf-, Strafprozess- und Medienrecht. Er war Mitglied in wichtigen Expertenkommissionen zum Straf- und Strafprozessrecht, so auch bei den Vorarbeiten zur Schweizerischen Strafprozessordnung. Während 25 Jahren war er ferner Mitglied der Militärjustiz.

Riassunto

Die wichtige Rolle der Mitarbeitenden der Anstalten und Gefängnisse für die Qualität des Justizvollzugs ist unbestritten. Dennoch ist diese Berufsgruppe wenig sichtbar. Dem will die erste von einem Forschungsteam der Universität Freiburg i.Ü. realisierte und vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierte gesamtschweizerische Befragung dieser Mitarbeitenden entgegenwirken. Es lassen sich erstmals zentrale Fragen danach beantworten, wer im schweizerischen Justizvollzug arbeitet, wie die Mitarbeitenden ihre Arbeit erleben, mit welchen Herausforderungen und Belastungen sie sich konfrontiert sehen und wie diese ihre Arbeitszufriedenheit, ihr Wohlbefinden und ihre gegenwärtige Situation beeinflussen. In der umfassenden Gesamtauswertung werden diese und andere Facetten des Arbeitsalltags dargestellt und darüber hinaus Erklärungszusammenhänge aufgedeckt.

Dettagli sul prodotto

Autori Uel Hostettler, Ueli Hostettler, Ann Isenhardt, Anna Isenhardt, Christophe Young, Christopher Young
Con la collaborazione di Thomas Noll (Editore), Nicolas Queloz (Editore), Franz Riklin (Editore)
Editore Stämpfli Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.02.2015
 
EAN 9783727272134
ISBN 978-3-7272-7213-4
Pagine 288
Dimensioni 153 mm x 227 mm x 17 mm
Peso 508 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Arbeitsplatz, Strafrecht, Kriminologie, Gefängnis, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.