Fr. 31.10

Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Gestaltung des Mathematikunterrichts in inklusiven Settings ist unbestritten eine Herausforderung - nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer in der Schule, sondern auch für die fachdidaktische Forschung und Entwicklung sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Gemeinsames Ziel ist es, die Bedingungen dafür zu schaffen, dass alle Kinder im gemeinsamen Unterricht am gemeinsamen Gegenstand von- und miteinander lernen können - nicht nur, aber auch im Fach Mathematik.
Bei dieser wichtigen Aufgabe will das vorliegende Buch Studierende, Referendare, Lehrerinnen und Lehrer unterstützen. Ausgehend von der aktuellen sonderpädagogischen Diskussion werden Dimensionen mathematikdidaktischer Arbeit wie die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule sowie von inklusiven mathematischen Lernumgebungen beleuchtet. Besondere Berücksichtigung findet auch die förderdiagnostische Perspektive, denn das Lernen in inklusiven Settings steht immer im Spannungsfeld zwischen der Herstellung von Gemeinsamkeit und dem Anspruch auf Individualisierung. Neben Lehrerinnen und Lehrern sind auch Eltern wichtige Akteure auf dem Weg zum inklusiven Unterricht, ihre Perspektiven werden daher ebenfalls einbezogen.

Info autore

Prof. Dr. Andrea Peter-Koop lehrt und forscht am Institut für Didaktik der Mathematik an der Universität Bielefeld. Dort leitet sie die Beratungsstelle für Kinder mit Rechenstörungen. Ihre Forschungsinteressen betreffen die Prozesse des frühen Mathematiklernens, mathematische Diagnostik, die Prävention, Diagnose und Therapie von Kindern mit Rechenstörungen sowie Theorien der Lehrerbildung.

Dr. Miriam M. Lüken studierte in Osnabrück und Manchester Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und ist seit neun Jahren im Schuldienst tätig. Sie leitete Lehrerfortbildungen zur frühen mathematischen Kompetenzentwicklung sowie zu Mustererkennungs- und Strukturierungsfähigkeiten am Schulanfang. Seit 2006 arbeitet sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover in der mathematikdidaktischen Ausbildung der Lehramtsstudierenden.

Dettagli sul prodotto

Autori Miriam M. Lüken, Andrea Peter-Koop, Thomas Rottmann
Con la collaborazione di Miriam M. Lüken (Editore), Andrea Peter-Koop (Editore), Thomas Rottmann (Editore)
Editore Mildenberger
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.07.2015
 
EAN 9783619014477
ISBN 978-3-619-01447-7
Pagine 216
Dimensioni 170 mm x 243 mm x 8 mm
Peso 465 g
Categorie Libri scolastici > Didattica > Scuola primaria
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Mathematik, für den Primarbereich, Unterrichtsmaterial, Inklusion, Mathematik / Didaktik, Methodik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.