Esaurito

Gefährliche Zeiten - Ein Leben im 20. Jahrhundert. Ausgezeichnet mit dem Preis Das Historische Buch, Offene Kategorie 2002

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni


Eric Hobsbawm ist der wichtigste Historiker des 20. Jahrhunderts: geboren als englischer Staatsbürger 1917 in Alexandria, aufgewachsen in Berlin und Wien hat er fast das gesamte 20. Jahrhundert am eigenen Leib erfahren. In seiner Autobiographie verdeutlicht er wie die Geschichte sein eigenes Leben und sein Leben seine Geschichtsschreibung bestimmt hat. Eine außergewöhnliche Autobiographie, die die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus einem sehr persönlichen Blickwinkel betrachtet.

Info autore

Geboren am 9. Juni 1917 in Alexandria, Ägypten. Schulzeit in Wien (bis 1931), Berlin (1931-33) und London (1933-36). Nach dem Studium an der University of Cambridge, King's College (1936-39; 1951 Dr. phil.) und dem Militärdienst in der britischen Armee (1940-46) begann Hobsbawm seine Lehrtätigkeit am Birkbeck College, University of London 1947-71). Von 1971 bis zur Emeritierung 1982 hatte er eine Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der University of London inne.§1950-55 Fellow of King's College, Cambridge. Verschiedene Gastprofessuren. Ab 1984 Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft an der New School for Social Research, New York.§Eric J. Hobsbawm, verheiratet mit Marlene, geb. Schwarz, lebte bis zu seinem Tod im Oktober 2012 in London.

Riassunto

Eric Hobsbawm ist der wichtigste Historiker des 20. Jahrhunderts: geboren als englischer Staatsbürger 1917 in Alexandria, aufgewachsen in Wien und Berlin hat er fast das gesamte 20. Jahrhundert am eigenen Leib erfahren. In seiner Autobiographie verdeutlicht er wie die Geschichte sein eigenes Leben und sein Leben seine Geschichtsschreibung bestimmt hat. Eine außergewöhnliche Autobiographie, in der die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus einem sehr
persönlichen Blickwinkel betrachtet wird.

Relazione

"Es ist unmöglich, auch nur annähernd den Reichtum dieses Buches zu referieren: den Reichtum an Analysen, an Porträts, an Selbstreflexion der historischen Wissenschaft ... und, was bei einem so langen Leben nicht verwunderlich ist, an skurrilen ebenso wie tragischen Geschichten ...
Das Glück des Lesers aber liegt neben dem Reichtum von Hobsbawms Erinnerungen in der Tatsache, dass er, ganz Angehöriger der angelsächsischen Tradition wissenschaftlicher Prosa, ein wunderbarer Schriftsteller ist: eine klare, schnörkellose Sprache verbinden sich mit einem ebenso ironischen wie mitfühlenden Geist ...
Seine Autorbiografie ist durchkomponiert wie ein Musikstück und liest sich spannend wie ein Roman." (Jochen Schimmang, Die Welt, 9.8.03)

Dettagli sul prodotto

Autori Eric Hobsbawm, Eric J. Hobsbawm
Editore Hanser
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783446203754
ISBN 978-3-446-20375-4
Pagine 499
Peso 746 g
Illustrazioni 31 Fotos auf Taf.
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate
Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Autobiographien (div.), Hobsbawm, Eric

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.