Fr. 25.50

Platons 'Sophistes' - Zur Überwindung der Sophistik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Sophistes ist die zwar späte, aber dafür um so gründlichere Auseinandersetzung Platons mit dem Phänomen der "Sophistik", das bereits Sokrates sein Leben lang beschäftigt hatte. Nichts weniger als eine Bestimmung des Wesens des Sophisten, die Trennung von Sein und Schein und von Philosoph und Sophist sind die Ziele, die sich die Dialogpartner gesetzt haben. Am Ende des Gesprächs stehen eine in einem Geflecht von Dihairesen fest verankerte Wesensbestimmung des Sophisten, grundlegend neue ontologische und epistemologische Konzepte und, fügt man alles zusammen, eine Überwindung der Sophistik.Es ist das Ziel des Buches, den Weg dorthin auf möglichst kohärente Art und Weise nachzuzeichnen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt daher auch dem Verhältnis des Dialogs zum übrigen platonischen Werk und zentralen Kontexten wie dem Eleatismus und der Sophistik.Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:Antike Epistemologie und Ontologie, Wissenschaftstheorie

Riassunto

Der Sophistes ist die zwar späte, aber dafür um so gründlichere Auseinandersetzung Platons mit dem Phänomen der "Sophistik", das bereits Sokrates sein Leben lang beschäftigt hatte. Nichts weniger als eine Bestimmung des Wesens des Sophisten, die Trennung von Sein und Schein und von Philosoph und Sophist sind die Ziele, die sich die Dialogpartner gesetzt haben. Am Ende des Gesprächs stehen eine in einem Geflecht von Dihairesen fest verankerte Wesensbestimmung des Sophisten, grundlegend neue ontologische und epistemologische Konzepte und, fügt man alles zusammen, eine Überwindung der Sophistik.
Es ist das Ziel des Buches, den Weg dorthin auf möglichst kohärente Art und Weise nachzuzeichnen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt daher auch dem Verhältnis des Dialogs zum übrigen platonischen Werk und zentralen Kontexten wie dem Eleatismus und der Sophistik.

Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:

Antike Epistemologie und Ontologie, Wissenschaftstheorie

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Glasmeyer
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783825314958
ISBN 978-3-8253-1495-8
Pagine 123
Dimensioni 134 mm x 213 mm x 9 mm
Peso 300 g
Serie Beiträge zur Philosophie
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Beiträge zur Philosophie
Beiträge zur Philosophie. Neue Folge
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Antichità

Ontologie, Platon, Platon : Erläuterungen zum Werk, Parmenides, Plato, Sophistes, Sophistik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.