Esaurito

Russlands natürliche Monopole - Deregulierung am Beispiel der russischen Stromwirtschaft

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Thema dieses Buches ist von hohem Reiz. Was einst unter dem Ausruf Lenins "Kommunismus ist gleich Sowjetmacht plus Elektrifizierung des Landes" im Jahr 1920 begann, fand siebzig Jahre später seinen Höhepunkt in den wechselvollen Versuchen der Neuordnung des russischen Strommarkts. Im Rahmen dieser Arbeit wird Antwort auf die Frage gegeben, wie es gelungen ist, den auf das sozialistische Wirtschaftssystem der UdSSR ausgerichteten Energiekomplex auf privatwirtschaftliche, wettbewerbliche Strukturen umzustellen. Es wird insbesondere auf die Umstrukturierungen der ehemaligen Energieversorgungsunternehmen, die Umstellung von staatlicher Finanzierung hin zu einer Finanzierung durch Entgelte und die Frage, wie in der Russischen Föderation das Problem der allgemeinen Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Verteilungs- und Übertragungsnetze für die konkurrierenden Stromerzeuger und der Marktaufsicht gelöst wurde, eingegangen. Bei der Darstellung lässt sich die Verfasserin von den theoretischen Aussagen zum notwendigen Regulierungsumfang von Bottleneck-Einrichtungen leiten. Im Rahmen einer Effizienzanalyse werden die Abweichungen von diesen Anforderungen dargestellt und deren Ursachen analysiert. Die Entwicklungen in der russischen Stromwirtschaft wurden bisher in der Bundesrepublik Deutschland in der Tiefe noch nicht bearbeitet, insbesondere fehlt es an einer Bestandsaufnahme der umfangreichen und sehr unübersichtlichen normativen Regelungen, die vor allem in den 90er Jahren wie Pilze aus dem Boden schossen und von hoher Kurzlebigkeit geprägt waren. Diese Lücke soll mit Hilfe dieser Arbeit geschlossen werden. Die Arbeit geht somit über eine rein juristische Analyse der Entwicklungen in der Russischen Föderation hinaus und ist demzufolge nicht nur an Juristen, sondern auch Volkswirte und sonstige Russland- oder Stromwirtschaft-Interessierte gerichtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Manuela Falter
Editore BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.12.2008
 
EAN 9783830515890
ISBN 978-3-8305-1589-0
Pagine 385
Peso 546 g
Illustrazioni m. Abb. u. Tab.
Serie Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht
Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.