Fr. 138.00

Ludwig Strauß 1892-1992 - Beiträge zu seinem Leben und Werk.. Mit einer Bibliographie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Dichter und Literaturwissenschaftler Ludwig Strauß (1892 in Aachen geboren und 1953 in Jerusalem gestorben) repräsentiert in seinem Leben und Werk die Symbiose deutscher und jüdischer Kultur in einer selten begegnenden Reinheit. Der hier vorgelegte Sammelband zu Leben und Werk von Strauß, herausgegeben von dem ersten Inhaber der am Germanistischen Institut der RWTH Aachen etablierten 'Ludwig-Strauß-Professur für deutsch-jüdische Literaturgeschichte', umfasst Aufsätze, die aus Anlass seines 90. und seines 100. Geburtstages entstanden. Außerdem enthält er eine umfängliche Bibliographie der Quellen und der Sekundärliteratur. Damit besteht nun die Möglichkeit, die Persönlichkeit des Dichters und Literaturwissenschaftlers Strauß in ihren verschiedenen Facetten neu oder vertiefend kennen zu lernen.

Sommario

Inhalt: I.: T. Rübner, Ludwig Strauß - Gestalt und Werk. Biographische Skizzen. - H. Schanze, Ludwig Strauß und sein Nachruhm. Zur Literaturgeschichte eines kleinen Kreises. - H.-P. Bayerdörfer, Wandlungen einer Topographie. Zu den Gedichten von "Land Israel". - D. Herde, Ludwig Strauß und die jiddische Literatur. - P. Schmidt, "Der Hirt von Nickelshusen". - D. Breuer, Zur Poesieauffassung von Ludwig Strauß. - B. Witte, Ludwig Strauß als Germanist. - II.: T. Rübner, Ludwig Strauß - Dichter in zwei Sprachen. - E. Strauß, Erinnerungen an meinen Vater. - W. Jung, Als Europa noch in Aachen lag. Kunst und Kultur in der Kaiserstadt um 1910. - D. Breuer, Aachen-Darstellungen im Werk von Ludwig Strauß. - H.O. Horch/U. Kalkmann, Ludwig Strauß und die Technische Hochschule Aachen. - I. Shedletzky, Fremdes und Eigenes. Zur Position von Ludwig Strauß in den Kontroversen um Assimilation und Judentum in den Jahren 1912-1914. - G. Mattenklott, Ludwig Strauß in den Zwanziger Jahren. - B. Witte, Messianische Gemeinschaft. Friedrich Hölderlin im Werk von Ludwig Strauß. - P. Schmidt, Ludwig Strauß und Gustav Landauer. - R. Bulang, Ludwig Strauß und Albrecht Schaeffer: Umriß einer Freundschaft. - H.-P. Bayerdörfer, Von der Dramaturgie zur Komödie: Ludwig Strauß' "Masken". - R. Faber, Von Aachen nach Jerusalem - und nicht wieder zurück. Der politische Dichter und Essayist Ludwig Strauß. - C. Shoham, Ex Occidente Lux? Ludwig Strauß und die Literaturwissenschaft in Israel. - III.: R. Bulang/H. Erlemann, Strauß-Bibliographie. Werke von Ludwig Strauß. Rezensionen und Forschungsliteratur. - Register der Werke von Ludwig Strauß.

Info autore

Dr. Hans Otto Horch ist Professor für Deutsch-jüdische Studien am Germanistischen Institut der Universität Aachen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hans O. Horch (Editore), Hans Otto Horch (Editore), Han Otto Horch (Editore), Hans Otto Horch (Editore)
Editore Niemeyer, Tübingen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783484651104
ISBN 978-3-484-65110-4
Pagine 367
Dimensioni 155 mm x 29 mm x 230 mm
Peso 665 g
Serie Conditio Judaica
Conditio Judaica
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.