Condividi
Hans-Peter Habelitz
Programmieren lernen mit Java, m. DVD-ROM - Vom ersten Programm bis zur komplexen GUI-Anwendung. Mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben. Inkl. objektorientierte Programmierung, GUIs, Datenbankanwendungen u.v.m.. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Aktuell zu Java 8 und mit dem WindowBuilder - Ausgabe 2015
Tedesco · Tascabile
Descrizione
Programmieren lernen leicht gemacht: Dieses Buch führt Sie auf besonders verständliche Weise in die Programmierung mit Java ein. Ohne Vorkenntnisse erfahren Sie Schritt für Schritt alles, was Sie wissen müssen: Angefangen bei der Installation der Entwicklungswerkzeuge über die absoluten Java-Basics bis zur objektorientierten Programmierung. Auch die Entwicklung von Benutzeroberflächen, der Zugriff auf Dateien, Grafik- und Datenbankprogrammierung werden ausführlich erläutert. Anschauliche Beispiele stellen dabei sicher, dass Sie den Stoff gut nachvollziehen können. Anhand der vielen Übungsaufgaben und Musterlösungen können Sie Ihre neuen Kenntnisse zudem festigen. So ausgerüstet werden Ihnen Ihre ersten eigenen Java-Programme sicher gelingen!
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
Java und Eclipse
Variablen und ihre Reichweite
Bedingungen, Schleifen & Co.
Die Welt der Objekte
Klassen, Objekte, Methoden
Zugriffsschutz richtig setzen
Fehler und Ausnahmen
Grafische Benutzeroberflächen
Fenster, Schaltflächen & Co.
GUI-Komponenten mit dem WindowBuilder
Zeichnen und Animation
Dateien und Datenbanken
Lese- und Schreibzugriff
Datenbanken mit JDBC
Datensätze präsentieren
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Frank Brall, roboternetz.de: "Ein sehr gutes Werk um in die Programmierung mit Java einzusteigen!"
Sommario
Danksagung ... 14
1. Einführung ... 15
1.1 ... Was bedeutet Programmierung? ... 16
1.2 ... Java ... 30
1.3 ... Ein erstes Java-Programm ... 39
1.4 ... Übungsaufgaben ... 52
1.5 ... Ausblick ... 59
2. Grundbausteine eines JavaProgramms ... 60
2.1 ... Bezeichner und Schlüsselwörter ... 60
2.2 ... Kommentare ... 62
2.3 ... Variablen und Datentypen ... 63
2.4 ... Operatoren und Ausdrücke ... 86
2.5 ... Übungsaufgaben ... 97
2.6 ... Ausblick ... 100
3. Kontrollstrukturen ... 101
3.1 ... Anweisungsfolge (Sequenz) ... 101
3.2 ... Auswahlstrukturen (Selektionen) ... 102
3.3 ... Wiederholungsstrukturen (Schleifen oder Iterationen) ... 115
3.4 ... Auswirkungen auf Variablen ... 123
3.5 ... Ausblick ... 125
4. Einführung in Eclipse ... 127
4.1 ... Die Entwicklungsumgebung Eclipse ... 127
4.2 ... Erste Schritte mit Eclipse ... 135
4.3 ... Fehlersuche mit Eclipse ... 146
4.4 ... Ausblick ... 155
5. Klassen und Objekte ... 156
5.1 ... Struktur von Java-Programmen ... 156
5.2 ... Objekte ... 163
5.3 ... Methoden ... 170
5.4 ... Werte übergeben ... 177
5.5 ... Ergebnisse ... 182
5.6 ... Konstruktoren als spezielle Methoden ... 185
5.7 ... Übungsaufgaben ... 190
5.8 ... Ausblick ... 194
6. Mit Klassen und Objekten arbeiten ... 195
6.1 ... Gemeinsame Nutzung ... 195
6.2 ... Zugriffsmechanismen ... 198
6.3 ... Beziehungen zwischen Klassen ... 203
6.4 ... Vererbung ... 206
6.5 ... Übungsaufgaben ... 215
6.6 ... Ausblick ... 222
7. Grundlegende Klassen ... 223
7.1 ... Die Klasse "String" ... 223
7.2 ... Die Klassen "StringBuffer" und "StringBuilder" ... 232
7.3 ... Wrapper-Klassen ... 235
7.4 ... Date & Time API ... 241
7.5 ... Übungsaufgaben ... 254
7.6 ... Ausblick ... 256
8. Grafische Benutzeroberflächen ... 258
8.1 ... Einführung ... 258
8.2 ... Grundlegende Klassen und Methoden ... 274
8.3 ... Programmfenster mit weiteren Komponenten ... 279
8.4 ... Übungsaufgaben ... 305
8.5 ... Ausblick ... 311
9. Fehlerbehandlung mit Exceptions ... 313
9.1 ... Umgang mit Fehlern ... 313
9.2 ... Mit Exceptions umgehen ... 316
9.3 ... Fortgeschrittene Ausnahmebehandlung ... 321
9.4 ... Übungsaufgaben ... 326
9.5 ... Ausblick ... 328
10. Containerklassen ... 329
10.1 ... Array ... 329
10.2 ... "ArrayList" und "JList" ... 343
10.3 ... Übungsaufgaben ... 355
10.4 ... Ausblick ... 359
11. Dateien ... 360
11.1 ... Die Klasse "File" ... 360
11.2 ... Ein- und Ausgaben in Java ... 368
11.3 ... Die API nutzen ... 376
11.4 ... Beispielanwendungen ... 389
11.5 ... Übungsaufgaben ... 407
11.6 ... Ausblick ... 411
12. Zeichnen ... 412
12.1 ... In Komponenten zeichnen ... 412
12.2 ... Farben verwenden ... 439
12.3 ... Auswerten von Mausereignissen ... 443
12.4 ... Übungsaufgaben ... 454
12.5 ... Ausblick ... 456
13. Animationen und Threads ... 457
13.1 ... Multitasking und Multithreading ... 457
13.2 ... Zeitlich gesteuerte Abläufe programmieren ... 459
13.3 ... Übungsaufgaben ... 478
13.4 ... Ausblick ... 481
14. Tabellen und Datenbanken ... 482
14.1 ... Die Klasse "JTable" ... 482
14.2 ... Datenbankzugriff ... 503
14.3 ... Übungsaufgaben ... 515
14.4 ... Ausblick ... 517
Anhang ... 519
A ... Inhalt der DVD ... 519
B ... Ein Programm mit Eclipse als ".jar"-File speichern ... 520
C ... Musterlösungen ... 523
D ... Literatur ... 531
Index ... 533
Info autore
Dipl.-Ing. Hans-Peter Habelitz unterrichtet Informatik an einer Berufsschule. Er hat schon vielen Einsteigern das Programmieren beigebracht. Sein Wissen über wirksamen Unterricht hat er über 10 Jahre lang als Dozent für Fachdidaktik der Informatik an angehende Lehrer weitergegeben.
Riassunto
Programmieren lernen leicht gemacht: Dieses Buch führt Sie auf besonders verständliche Weise in die Programmierung mit Java ein. Schritt für Schritt erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Angefangen bei der Installation der Entwicklungswerkzeuge über die absoluten Java-Basics bis zur objektorientierten Programmierung. Auch die Entwicklung von Benutzeroberflächen und die Dateiverarbeitung, Grafik- und Datenbankprogrammierung werden ausführlich erläutert. Anschauliche Beispiele stellen dabei sicher, dass Sie den Stoff gut nachvollziehen können. Anhand der vielen Übungsaufgaben und Musterlösungen können Sie Ihre neuen Kenntnisse zudem festigen. So ausgerüstet werden Ihnen Ihre ersten eigenen Java-Programme sicher gelingen!
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
Java und Eclipse
Variablen und ihre Reichweite
Bedingungen, Schleifen & Co.
Die Welt der Objekte
Klassen, Objekte, Methoden
Zugriffsschutz richtig setzen
Fehler und Ausnahmen
Grafische Benutzeroberflächen
Fenster, Schaltflächen & Co.
GUI-Komponenten mit dem WindowBuilder
Zeichnen und Animation
Dateien und Datenbanken
Lese- und Schreibzugriff
Datenbanken mit JDBC
Datensätze präsentieren
Die Fachpresse zur Vorauflage:
roboternetz.de: »Ein sehr gutes Werk um in die Programmierung mit Java einzusteigen!«
Relazione
Wer noch nie ein "Hallo Welt"-Programm erzeugt hat, kann bedenkenlos bei diesem Werk zugreifen und bekommt einen sehr ausführlichen Überblick über die Möglichkeiten von Java. media-mania.de 201507
Dettagli sul prodotto
Autori | Hans-Peter Habelitz |
Editore | Rheinwerk Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 26.02.2015 |
EAN | 9783836235174 |
ISBN | 978-3-8362-3517-4 |
Pagine | 537 |
Dimensioni | 173 mm x 232 mm x 31 mm |
Peso | 990 g |
Illustrazioni | m. zahlr. Abb., Tab. u. Listings |
Serie |
Galileo Computing Rheinwerk Computing Rheinwerk Computing |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Linguaggi di programmazione
Informatik, Java, programmieren lernen, programmieren, OOP, Objektorientierung, GUI, Eclipse, Java programmieren lernen, Java Einstieg, Java Einführung |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.