Fr. 72.00

Binnenmarkt, unverfälschter Wettbewerb und Marktversagen - Zur Parallelität der Einschränkungsmöglichkeiten im Rahmen der Grundfreiheiten sowie der Wettbewerbs- und Beihilferegeln des EU-Rechts

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach einer der Hauptannahmen der modernen Mikroökonomie führt der Wettbewerb zur Bedürfnisbefriedigung der Gesellschaft und zur Förderung des Allgemeinwohls. Staatliche Eingriffe in den Markt werden nur in begrenzten Fällen befürwortet. Diese als 'Marktversagen' bezeichneten Fälle, beziehen sich auf Situationen, in denen der Wettbewerb zur Ineffizienz führt. Unter staatlichen Eingriffen werden regulierende Marktregeln, Beihilfen und die Zulassung von privaten Wettbewerbsbeschränkungen, z.B. Kartellen, verstanden.Das Europarecht hat eine Marktordnung etabliert, die den Wettbewerb vor staatlichen Eingriffen und privat veranlassten Wettbewerbsbeschränkungen durch Wettbewerbsregeln, Beihilferegeln und Grundfreiheiten schützt. Zugleich wurden von diesen Vorschriften spezifische Ausnahmen vorgesehen. Die Verfasserin untersucht die Frage, inwieweit diese Ausnahmen dem Konzept des Marktversagens entsprechen und ob zwischen ihnen eine Kohärenz der Ziele und der Auswirkungen besteht.

Riassunto

Nach einer der Hauptannahmen der modernen Mikroökonomie führt der Wettbewerb zur Bedürfnisbefriedigung der Gesellschaft und zur Förderung des Allgemeinwohls. Staatliche Eingriffe in den Markt werden nur in begrenzten Fällen befürwortet. Diese als 'Marktversagen' bezeichneten Fälle, beziehen sich auf Situationen, in denen der Wettbewerb zur Ineffizienz führt. Unter staatlichen Eingriffen werden regulierende Marktregeln, Beihilfen und die Zulassung von privaten Wettbewerbsbeschränkungen, z.B. Kartellen, verstanden.
Das Europarecht hat eine Marktordnung etabliert, die den Wettbewerb vor staatlichen Eingriffen und privat veranlassten Wettbewerbsbeschränkungen durch Wettbewerbsregeln, Beihilferegeln und Grundfreiheiten schützt. Zugleich wurden von diesen Vorschriften spezifische Ausnahmen vorgesehen. Die Verfasserin untersucht die Frage, inwieweit diese Ausnahmen dem Konzept des Marktversagens entsprechen und ob zwischen ihnen eine Kohärenz der Ziele und der Auswirkungen besteht.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.