Fr. 76.00

Gentechnik und Haftpflicht - Vom rechtlichen Umgang mit Unsicherheiten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Die wissenschaftlich-technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat neuartige gesellschaftliche und damit auch rechtliche Problemstellungen mit sich gebracht. Ein zentraler Problemkreis betrifft den Umgang mit selbstproduzierten Sachverhalten, deren Auswirkungen unsicher sind. Die herrschenden gesellschaftlichen Entscheidmechanismen, welche auf die Bewältigung gesicherter Sachverhalte ausgelegt sind, eignen sich zum Umgang mit Unsicherheiten nur schlecht. Vor derselben Herausforderung stehen rechtliche Normgefüge. Nach wie vor sind diese auf den Umgang mit erfahrungsbasierten, gesicherten Erkenntnissen zugeschnitten und blenden unsichere, oft hypothetisch bezeichnete Sachverhalte konsequent aus. Darin macht das Haftpflichtrecht keine Ausnahme. Unter dieser Prämisse beschäftigt sich der Autor mit der Frage der Verantwortlichkeit für gentechnisch verursachte Schäden. Beleuchtet wird die Zurechnungsproblematik sowohl aus gesellschaftstheoretischer wie auch aus rechtlicher Warte. Die zweigeteilte Arbeit richtet sich einerseits an PraktikerInnen und andererseits an Personen, die an einer grundsätzlichen und weiterführenden Auseinandersetzung mit dem Thema interessiert sind.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.