Ulteriori informazioni
"Kille Kille" Geschichten sind mittlerweile Kult und haben sich als eigenständiges Genre etabliert. Jede dieser literarischen Miniaturen zeichnet sich durch den Sinn für das Makabre und die hinterhältige Pointe aus, die einen immer unvermittelt trifft. E.W. Heine meint in seinem Vorwort: "Das ist nicht mein Alltag, das sind Erzählungen. Die meisten Menschen führen ein unendlich langweiliges Leben. Es liegt nicht in meiner Absicht, dieses Leben nachahmend zu beschreiben. Ich versuche es neu zu arrangieren, zu dramatisieren, um es interessanter, erregender, überraschender aufzuführen. Der Effekt ist mir wichtiger als die Realität, Handlung bedeutet mir mehr als intellektuelle Abstraktion. Ich gehöre zu den Verehrern der raffinierten Scheherezade der Märchen aus Tausend und einer Nacht, die dem Tod nur entging, weil sie erzählte, ohne zu langweilen."
Info autore
E.W. Heine, in Berlin geboren, arbeitete über ein Jahrzehnt als Architekt in Südafrika und mehrere Jahre in arabischen Ländern. Er ist ein Meister der kleinen Form satirisch-makaberer Miniaturen wie der großen Form des opulenten historischen Romans. Heine lebt als freier Autor in Bayern.
Thomas Fritsch - Sohn von Willi Fritsch - wurde Anfang der 60er durch Filme wie "Julia, du bist zauberhaft" oder "Das schwarz-weiß-rote Himmelbett" zum großen Teenie Star . Auch im Fernsehen glänzte er u. a. in Serien wie "Drei sind einer zuviel" und "Rivalen der Rennbahn". Heute ist er ein gefragter Charakterdarsteller auf deutschen Bühnen sowie ein gefragter Synchron- und Hörbuch-Sprecher. So synchronisierte er z.B. Jeremy Irons in "Stirb langsam 3" und Russel Crowe in "Gladiator" und lieh "Scar" im "König der Löwen" seine Stimme.