Fr. 40.00

"Gottes kräftiger Anspruch" - Die Barmer Theologische Erklärung als reformierter Schlüsseltext

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die sechs Thesen der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 gehören zum protestantischen Traditionsgut. Aber wie vital sind sie eigentlich? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konzentrieren sich auf das reformierte Profil der Barmer Thesen. Was heisst es heute, dass Jesus Christus das eine Wort Gottes ist? Was, ihn als 'Gottes kräftigen Anspruch' auf unser ganzes Leben zu bekennen? Warum fehlen die Juden in diesem Text und mit welchen Folgen? Welchen Beitrag leisten die Thesen zur politischen Ethik? Die weltweite Rezeption der Barmer Theologischen Erklärung kommt ebenso zur Sprache wie die brisante Frage, ob und mit welchem Anspruch heute noch bestimmte Glaubenspositionen verworfen werden können. Alle Aspekte kreisen um die zentrale Frage: Warum sollen wir heute 'Barmen' noch lesen, diskutieren, bekennen?

Info autore

Dr. theol. Magdalene L. Frettlöh, geboren 1959, ist Wissenschaftliche Assistentin für Systematische Theologie/Dogmatik an der Ev.-theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Matthias Zeindler, Dr. theol., Jahrgang 1958, reformierter Pfarrer in Erlach und Privatdozent für Systematische Theologie an der Christkatholischen und Evangelischen Theologischen Fakultät Bern.

Riassunto

Die sechs Thesen der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 gehören zum protestantischen Traditionsgut. Aber wie vital sind sie eigentlich? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konzentrieren sich auf das reformierte Profil der Barmer Thesen. Was heisst es heute, dass Jesus Christus das eine Wort Gottes ist? Was, ihn als 'Gottes kräftigen Anspruch' auf unser ganzes Leben zu bekennen? Warum fehlen die Juden in diesem Text und mit welchen Folgen? Welchen Beitrag leisten die Thesen zur politischen Ethik? Die weltweite Rezeption der Barmer Theologischen Erklärung kommt ebenso zur Sprache wie die brisante Frage, ob und mit welchem Anspruch heute noch bestimmte Glaubenspositionen verworfen werden können. Alle Aspekte kreisen um die zentrale Frage: Warum sollen wir heute 'Barmen' noch lesen, diskutieren, bekennen?

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Magdalene L. Frettlöh (Editore), Fran Mathwig (Editore), Frank Mathwig (Editore), Zeindler (Editore), Matthias Zeindler (Editore)
Editore TVZ Theologischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783290177881
ISBN 978-3-290-17788-1
Pagine 352
Dimensioni 150 mm x 225 mm x 22 mm
Peso 504 g
Serie reformiert! 002
reformiert!
reformiert! 003
reformiert!
reformiert! 003
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Politische Ethik, Theologie, Christentum, Reformierter Glaube, auseinandersetzen, Barmer Erklärung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.