Fr. 24.80

Und was denken wohl die anderen? - Perlen-Reihe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Und was denken wohl die anderen? heisst das neue Buch von Franziska Bischof-Jäggi, das sich mit Stress und Überbelastung aus systemischer Sicht beschäftigt. Das fiktive Fallbeispiel von Antonio, von einer beruflichen und privaten Seite betrachtet, nimmt die Autorin als Ausgangslage.Von beruflicher Seite wird etwa die Sichtweise des Vorgesetzten, der Teamkollegen, der Kunden oder des Personalverantwortlichen dargestellt und von privater Seite her kommen die Partnerin, die Nachbarn, das Kind oder der beste Freund zu Wort. Nebst den persönlichen Perspektiven auf die jeweilige Situation werden die Verantwortung und der Handlungsspielraum der verschiedenen Protagonisten dargestellt. Das Buch beleuchtet das Thema 'Stress und Überbelastung' also nicht nur aus Sicht der Betroffenen, sondern auch aus dem Blickwinkel seines Arbeits- und Familienumfelds. Es liest sich sehr leicht und ist humorvoll geschrieben, transportiert aber dennoch Fachlichkeit und Know-how. Man ertappt sich beim Lesen immer wieder dabei, dass man sich mit der einen oder anderen Person identifiziert und/oder dass man darin Personen aus dem eigenen beruflichen oder privaten Umfeld zu erkennen glaubt.Das Vor- und Nachwort haben zwei namhafte Persönlichkeiten geschrieben: Gräfin Bettina Bernadotte, Geschäftsführerin der Insel Mainau GmbH, und Robert Heinzer, Personalchef Victorinox.

Info autore

Franziska Bischof-Jäggi, Geschäftsführerin der Powermanagement GmbH, ist Pädagogische Psychologin, lic. phil. Paar- und Familientherapeutin mit einem systemischen Ansatz. 'Und was denken wohl die anderen?' ist das dritte Buch der zweifach ausgezeichneten Unternehmerin. Bei Knapp ist von der Autorin bereits 'Hamsterrad im goldenen Käfig' erschienen (2010).

Riassunto

Und was denken wohl die anderen? heisst das neue Buch von Franziska Bischof-Jäggi, das sich mit Stress und Überbelastung aus systemischer Sicht beschäftigt. Das fiktive Fallbeispiel von Antonio, von einer beruflichen und privaten Seite betrachtet, nimmt die Autorin als Ausgangslage.

Von beruflicher Seite wird etwa die Sichtweise des Vorgesetzten, der Teamkollegen, der Kunden oder des Personalverantwortlichen dargestellt und von privater Seite her kommen die Partnerin, die Nachbarn, das Kind oder der beste Freund zu Wort. Nebst den persönlichen Perspektiven auf die jeweilige Situation werden die Verantwortung und der Handlungsspielraum der verschiedenen Protagonisten dargestellt. Das Buch beleuchtet das Thema 'Stress und Überbelastung' also nicht nur aus Sicht der Betroffenen, sondern auch aus dem Blickwinkel seines Arbeits- und Familienumfelds. Es liest sich sehr leicht und ist humorvoll geschrieben, transportiert aber dennoch Fachlichkeit und Know-how. Man ertappt sich beim Lesen immer wieder dabei, dass man sich mit der einen oder anderen Person identifiziert und/oder dass man darin Personen aus dem eigenen beruflichen oder privaten Umfeld zu erkennen glaubt.

Das Vor- und Nachwort haben zwei namhafte Persönlichkeiten geschrieben: Gräfin Bettina Bernadotte, Geschäftsführerin der Insel Mainau GmbH, und Robert Heinzer, Personalchef Victorinox.

Dettagli sul prodotto

Autori Franziska Bischof-Jäggi
Con la collaborazione di Nachwort (Editore), Gräfin Bettina Vorwort von Bernadotte (Editore), Gräfin Bettina Bernadotte (Prefazione), Robert Heinzer (Postfazione)
Editore Knapp, Olten
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2015
 
EAN 9783906311050
ISBN 978-3-906311-05-0
Pagine 160
Dimensioni 140 mm x 2 mm x 200 mm
Peso 400 g
Serie Perlen-Reihe
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana

Stress, Stressbewältigung, Aufstellungsarbeit, Systemaufstellungen, Persönlichkeitsentwicklung, Selbsthilfe (medizinisch, psychisch), Work-Life-Balance, Swissness, Orientieren, Business

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.