Fr. 69.00

Einzelner - Menschheit - Volk - Zentrale Begriffe im Werk von Carl Schmitt bis 1928 - eine rechtsphilosophische Untersuchung

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Carl Schmitt ist, insbesondere aufgrund seiner Nazi-Vergangenheit, einer der umstrittensten Juristen des 20. Jahrhunderts. Sein Frühwerk gilt jedoch als geistreiche Kritik am Liberalismus und an der Weimarer Verfassung. Die rechtsphilosophische Untersuchung 'Einzelner - Menschheit - Volk' führt textnah und unter Berücksichtigung auch wenig bekannter Arbeiten durch Schmitts Frühwerk und zeigt dessen Widersprüchlichkeit auf. Ausserdem wird dargelegt, wie Schmitt vor allem mit antiliberal interpretierten Entlehnungen bei Rousseau bereits 1928 die Theorie eines autoritär-diktatorischen Staates entwickelt hatte, die auf völkisch verstandener nationaler Gleichartigkeit basiert sowie den Einzelnen, die Menschheit und das Volk als staatstheoretische Grössen bewusst ausschliesst.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.