Fr. 38.00

Die Zeit: 12.30 Uhr - 90 Jahre Nachrichten im Schweizer Radio

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

12.30 Uhr ist die bekannteste Sendezeit im Radio der deutschen Schweiz. Seit rund 90 Jahren sind die Mittagsnachrichten unverrückt im Programm, und Generationen informierten und informieren sich zu dieser Stunde über das Neueste. Allerdings hat sich die Medienlandschaft dramatisch verändert, und das Radio hat an Bedeutung verloren. Social Media faszinieren seit einigen Jahren die Gesellschaft und machen es möglich, dass jeder zum Informanten wird. Kurt Witschi zeigt auf, welche Entwicklung die Nachrichten am Radio hinter sich und wie sich im Lauf der Jahrzehnte die Form der Nachrichten und Arbeitsbedingungen in den Redaktionen geändert haben; er zeigt, "wie es früher war" und welch zögerlicher, gar mühsamer Prozess am Anfang des Mediums Radio dessen Informationsarbeit behinderte. Ein zentrales Kapitel ist auch der Frage gewidmet, wie die Schweizer Radionachrichten im Zweiten Weltkrieg informierten.

Info autore

Kurt Witschi (* 1948), Mitglied der Nachrichtenredaktion vom Schweizer Radio DRS während 43 Jahren. Er arbeitete sein ganzes Berufsleben an vorderster Nachrichtenfront des Deutschschweizer Radios als Redaktor, Dienstleiter, stellvertretender Redaktionsleiter, Sprachpfleger, Beauftragter für die Hörer-Kontakte und längere Jahre auch als Nachrichtensprecher. Er erlebte wichtige Entwicklungen und verschiedene Formen der Nachrichtenvermittlung im Radio und gestaltete sie mit.

Riassunto

12.30 Uhr ist die bekannteste Sendezeit im Radio der deutschen Schweiz. Seit rund 90 Jahren sind die Mittagsnachrichten unverrückt im Programm, und Generationen informierten und informieren sich zu dieser Stunde über das Neueste. Allerdings hat sich die Medienlandschaft dramatisch verändert, und das Radio hat an Bedeutung verloren. Social Media faszinieren seit einigen Jahren die Gesellschaft und machen es möglich, dass jeder zum Informanten wird. Kurt Witschi zeigt auf, welche Entwicklung die Nachrichten am Radio hinter sich und wie sich im Lauf der Jahrzehnte die Form der Nachrichten und Arbeitsbedingungen in den Redaktionen geändert haben; er zeigt, 'wie es früher war' und welch zögerlicher, gar mühsamer Prozess am Anfang des Mediums Radio dessen Informationsarbeit behinderte. Ein zentrales Kapitel ist auch der Frage gewidmet, wie die Schweizer Radionachrichten im Zweiten Weltkrieg informierten.

Dettagli sul prodotto

Autori Kurt Witschi
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2015
 
EAN 9783038100096
ISBN 978-3-0-3810009-6
Pagine 248
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 23 mm
Peso 631 g
Illustrazioni 39 SW-Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro

Kulturgeschichte, Schweiz; Geschichte, Geschichte, Medien, Radio, SRF. Schweizer Radio und Fernsehen, Schweiz, Swissness, Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft, Radionachrichten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.