Fr. 58.00

Davos zwischen Bergzauber und Zauberberg - Kurort, Sportort, Kongress- und Forschungsplatz, 1865-2015

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es war am 8. Februar 1865: Gegen Abend trafen zwei geheimnisvolle Reisende in Davos ein. Mitten im Winter auf einem offenen Pferdeschlitten. Die Einheimischen waren verblüfft. Was wollten die zwei Unbekannten ausgerechnet im armen, kargen Hochtal? Was führten sie im Schilde? Zur Sicherheit wurde eine Depesche an die Polizei nach Chur geschickt. Es stellte sich heraus, dass die zwei Fremden ein Arzt und ein Buchhändler gelesen hatten, Davos müsse ein "immuner Ort" sein, ein Ort, der ihre Tuberkulose heilen würde. Fortan lagen die zwei Fremden Tag für Tag draussen im Winterwetter. Als der Frühling kam, fühlten sie sich gesund. Und so wurde das Datum ihrer Ankunft zur Geburtsstunde des Kurorts Davos, ja des Wintersports schlechthin. Ein Ort, der sich in 150 Jahren immer wieder neu erfinden musste, vom Kur- zum Sportort wurde und sich später zum international angesehenen Forschungs- und Kongressort entwickelte. Die zahlreichen Besucher weitherum bekannte Grössen wie Ernst Ludwig Kirchner, Alexander Spengler, Arthur Conan Doyle oder auch Prinz Charles prägten und prägen das kulturelle Leben der Gemeinde Davos, deren Zauber heute weltweit ausstrahlt.

Info autore

Franco Item, aufgewachsen in Davos. Nach Lehre als Zuckerbäcker AKAD-Fernstudium. Journalistische Tätigkeiten bei der «Davoser Zeitung» und beim «Blick», Radio und Fernsehen sowie als Kulturredaktor beim SRF. Autor und Filmemacher. Initiator und Mitgründer der Stiftung Schweizerische Text Akademie, des Vereins Wissensstadt Davos und des Swiss Text Award. Spitzensportler.

Riassunto

Es war am 8. Februar 1865: Gegen Abend trafen zwei geheimnisvolle Reisende in Davos ein. Mitten im Winter auf einem offenen Pferdeschlitten. Die Einheimischen waren verblüfft. Was wollten die zwei Unbekannten ausgerechnet im armen, kargen Hochtal? Was führten sie im Schilde? Zur Sicherheit wurde eine Depesche an die Polizei nach Chur geschickt. Es stellte sich heraus, dass die zwei Fremden – ein Arzt und ein Buchhändler – gelesen hatten, Davos müsse ein «immuner Ort» sein, ein Ort, der ihre Tuberkulose heilen würde. Fortan lagen die zwei Fremden Tag für Tag draussen im Winterwetter. Als der Frühling kam, fühlten sie sich gesund. Und so wurde das Datum ihrer Ankunft zur Geburtsstunde des Kurorts Davos, ja des Wintersports schlechthin. Ein Ort, der sich in 150 Jahren immer wieder neu erfinden musste, vom Kur- zum Sportort wurde und sich später zum international angesehenen Forschungs- und Kongressort entwickelte. Die zahlreichen Besucher – weitherum bekannte Grössen wie Ernst Ludwig Kirchner, Alexander Spengler, Arthur Conan Doyle oder auch Prinz Charles – prägten und prägen das kulturelle Leben der Gemeinde Davos, deren Zauber heute weltweit ausstrahlt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Franco Herausgegeben von Item (Editore), Franc Item (Editore), Franco Item (Editore)
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2015
 
EAN 9783038100362
ISBN 978-3-0-3810036-2
Dimensioni 201 mm x 230 mm x 30 mm
Peso 1084 g
Illustrazioni s/w und farbige Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Geschichte, Wintersport, Verstehen, Schweiz, Tuberkulose, Graubünden, Swissness, Ernst Ludwig Kirchner, Kurort, Reisen und Urlaub, Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun, Prinz Charles, Arthur Conan Doyle, Wintertourismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.